Rodgauer Frauennetzwerk
Das „Interkulturelle Frauenfrühstück“ gibt es mittlerweile seit über 10 Jahren und es ist mit seinen regelmäßigen Treffen schon zum festen Bestandteil im Rodgauer Veranstaltungskalender geworden. Das Frauenfrühstück soll helfen sich gegenseitig besser kennenzulernen und Vorurteile abzubauen. Es entwickelt sich in den Frühstücksrunden eine Mischung aus Frauengesprächen, Frühstück, Integration und leistet so einen wichtigen Beitrag zum interkulturellen Dialog. Im Wechsel sind die Vereine und Gruppen Gastgeber:innen des „Frauenfrühstücks“. Ebenso sind die gemeinsamen Veranstaltungen zum jährlichen „Weltfrauentag“ (08.03.) und dem Internationalen Jahresgedenktag „Nein zu Gewalt an Frauen“ (25.11.) ein fester Bestandteil des Netzwerkes geworden.
Mütterzentrum Frauenzimmer Rodgau e.V.
Das Mütterzentrum wurde im Jahr 2000 gegründet. Unter dem Motto "Reden-Lachen-Sachen machen!" gibt es ein vielfältiges Angebot für Groß und Klein. Der U3-Kindergarten Mini-Mützen ist eine familiäre Einrichtung in privater Trägerschaft. Es werden Platz-Sharing und Teilzeitmodelle angeboten.
Krabbelgruppen, Ferienspiele und vielfältige Kurse in unterschiedlichsten Bereichen wie z.B. Sachenmacher, Mädchentreff, Workshops, Vorträge, Theatercafé und Flohmärkte, runden das Angebot ab. Weitere Infos über die Homepage.
Englisch für Kleinkinder: Montags ab 14.30 Uhr.
Mädchentreff: Nähen, basteln, kochen und mehr. Einmal im Monat. Termine über die Homepage.
Die Sachenmacher: Treffen für Grundschulkinder mit diversen Aktivitäten. Einmal im Monat. Termine über die Homepage.
Martin-Bihn-Str. 11, 63110 Rodgau
Telefon: 06106-667969
E-Mail: info@frauenzimmer-rodgau.de
Internet: www.muetterzentrum-rodgau.de
Termine: Montag und Donnerstag 9.00 – 12.00 Uhr Mini-Mützen: Montag – Freitag 7.45 – 13.45 Uhr Offener Treff: Dienstag und Freitag 9.00 – 11.00 Uhr
Frauen treffen Frauen e.V.
Verschiedene Aktivitäten und Themen.
Gartenstr. 20, UG, 63110 Rodgau
Telefon: 06106-76589
Kontakt: Helga Stiller
E-Mail: vorstand.frauentreff@gmail.com oder s.beseler@gmx.de oder thom.stiller@web.de
Internet: www.frauen-treffen-frauen.jimdo.com
Termine:
Mittwochfrauen: Jeden Mittwoch 19.30 Uhr
Donnerstagsgruppe: Einmal im Monat 19.00 Uhr
Frauen im Gespräch: Gespräche und Austausch zu Themen die Frauen bewegen, jeden zweiten Donnerstag 16.00 Uhr
Frauen-Rommee-Club: Jeden dritten Donnerstag 19.30 Uhr
Literaturtreff: Jeden letzten Freitag 19.30 Uhr
Kulturtour: Museumsbeuche, Ausstellungen o.ä. jeden zweiten Dienstag
Markt der schönen Dinge – Accessoires-Börse
Weiße Tafel – Diner en blanc im Rodau-Park. Infos telefonisch
MAXIMAL Kulturinitiative Rodgau e.V.
Maximal-Bühne: lebendiges, kulturelles Zentrum in Rodgau. Termine und Newsletter-Abo auf der Homepage.
Eisenbahnstr. 13, 63110 Rodgau
E-Mail: info@maximal-rodgau.de
Internet: www.maximal-rodgau.de
Frauen in der SPD
Dudenhöfer Str. 33, 63110 Rodgau
E-Mail: irmfriedekrausch@t-online.de, przibilla051@gmail.com
Termine:
Jeden 1. Dienstag im Monat die Frauenfilmreihe im Saalbau-Kino
SPD KulTOUR; Besichtigungen, Museumsbesuche/Kulturveranstaltungsbesuche. Termine und Einzelheiten jeweils in der Presse. Männer sind auch willkommen.
Frauen-Union
Jährlicher Ideen-Kreativmarkt, verschiedene Vorträge und Veranstaltungen.
Das Jahresprogramm und Termine werden in der Presse veröffentlicht.
Internet: www.rodgau-cdu.de/ueber-uns/vereinigungen/frauen-union-rodgau
Lajna Imaillah – „Dienerinnen Gottes“
Eine Organisation starker Frauen. Die Frauenorganisation der Ahmadiyya Muslim Gemeinde bietet dem Zitat „Keine Nation kann Fortschritte machen, ohne ihre Frauen zu bilden!“ folgend muslimischen Frauen die Möglichkeit, sich selbst zu organisieren, sich zu bilden, ihr religiöses Wissen zu erweitern, sich spirituell weiterzuentwickeln und ihre Fähigkeiten und Talente in verschiedensten Projekten in der Gemeinschaft und mit Gleichgesinnten besser zu entfalten. Es gibt viele verschiedene Abteilungen, wie Bildung, Erziehung, Sport, interreligiöser Dialog, usw. Die Förderung von Bildung ist ein wichtiges Anliegen. Eine ihrer Abteilungen heißt übersetzt „Dienst an der Menschheit" und engagiert sich z.B. in der Flüchtlingshilfe, bei Spendensammelaktionen und im sozialen Bereich, z.B. durch Besuche von Altenheimen und der Organisation von Blutspende-Aktionen.
Die Lajna Imaillah fungiert nicht nur intern, also für die Gemeinde selbst, sondern möchte auch darüber hinaus ihrer Verantwortung gerecht werden, der Menschheit insgesamt zu dienen. Ein weiterer Zweig der Lajna Imaillah ist die Mädchenorganisation Nasirat-ul-Ahmadiyya, für Mädchen im Alter zwischen sieben und 15 Jahren. Jugendarbeit erachten wir als sehr wichtig und daher werden viele Angebote für junge Mädchen initiiert, z.B. Projekt-Wochen, Ausflüge und Ferienfahrten.
Termine in der Presse und auf der Homepage.
Justus-von-Liebig-Str. 10, 63110 Rodgau
Telefon: 0176-47128588
E-Mail: rodgau@lajna.de
Internet: www.lajna.de, www.ahmadiyya.de
Caritas Offenbach am Main e.V.
Frauen-Kreativ-Café
Vielfältig wechselnde Angebote und Aktivitäten, gemeinsames Kochen/Backen, Ausflüge, Austausch und Gespräche zu aktuellen Themen
Senefelder Str. 2, 63110 Rodgau
Termine: Mittwoch 16.00 – 18.00 Uhr
Café Kunterbunt
Kooperation der Caritas & Stadt Rodgau
Vielfältig wechselnde Angebote, Aktivitäten, Austausch und Gespräche zu aktuellen Themen im Familienzentrum, Wohnküche 1.OG, Alter Weg 63, 63110 Rodgau
Kontakt: Caritas Offenbach am Main e.V.
Telefon: 06106 - 28578915 oder 01520 - 9291539
E-Mail: zohreh.rezvany@cv-offenbach.de
Termine: Dienstag 16.00 - 18.00 Uhr