Seiteninhalt
Inhalt

Schulsozialarbeit

Schulsozialarbeit ist ein Angebot der Kinder- und Jugendhilfe, bei dem sozialpädagogische Fachkräfte kontinuierlich an der Schule tätig sind. Sie arbeiten auf einer gleichberechtigten Basis mit den Lehrkräften zusammen, um junge Menschen bei der Bewältigung ihres Schulalltags zu unterstützen und sie in ihrer individuellen, sozialen und schulischen Entwicklung zu fördern. Schulsozialarbeiter:innen tragen dazu bei positive Lern- und Lebensbedingungen in der Schule zu schaffen.

Sie helfen und beraten in Krisensituationen und sind als Vertrauenspersonen für Schüler:innen in schwierigen Lebenslagen da. Dabei werden die Kinder und Jugendlichen immer ganzheitlich wahrgenommen mit dem Fokus auf dem Kindeswohl. Konfliktsituationen zwischen Schüler:innen werden vermittelnd aufgearbeitet. Neben der Einzelfall- und Gruppenarbeit existieren präventive Angebote wie das Soziale Lernen im Klassenverband.

Zu den Grundprinzipien unserer Arbeit gehören Vertraulichkeit, die Anerkennung von Vielfalt und die Hilfe zur Selbsthilfe.

Die Schulsozialarbeiter:innen beraten darüber hinaus Eltern und Lehrkräfte bei erzieherischen Fragen und Problemen. Durch ein starkes Netzwerk an Kooperationspartnern ist bei Bedarf die Vermittlung zu weiterführenden Beratungsstellen sichergestellt.