Ausstellung »Weltreligionen - Weltfrieden - Weltethos«
Die Ausstellung »Weltreligionen - Weltfrieden - Weltethos« von der Tübinger Stiftung Weltethos, setzt sich seit 1995 für den Dialog der Religionen ein. Die Stiftung basiert auf den Erkenntnissen des Schweizer Theologen Hans Küng, der in den achtziger Jahren erstmals zum Dialog der Religionen aufrief. Die Ausstellung regt die Besucher und Besucherinnen an, gemeinsame Werte der Weltreligionen und deren Friedensstiftenden Aussagen zu erkennen. Das initiieren von Dialogen auf lokaler Ebene kann das gesellschaftliche Zusammenleben aktiv gestalten, indem gemeinsame Werte ausgehandelt werden. Die Ausstellung stellt die ethischen Botschaften der 8 Weltreligionen dar und lädt dazu ein, miteinander ins Gespräch zu kommen.
Eröffnung der Ausstellung am Montag, den 18.09.2023 um 18:30 Uhr
Als Panelisten werden Wajahat Ahmad, Imam der Ahmadiyya Gemeinde in Anwar-Moschee in Jügesheim, Sabine Müller-Langsdorf, Referentin für Friedensarbeit im Zentrum Ökumene der EKHN und EKKW und Ilja Dabbosh, Vertreter der jüdischen Gemeinde in Offenbach am Main, an der Eröffnung teilnehmen.
Eintritt zur Ausstellung und Eröffnung sind frei.
Veranstaltungsort: Bürgerhaus Nieder-Roden
Veranstaltet von: Projektstelle zur Förderung interreligiöser Begegnung: „Glaube. Gemeinsam. Gestalten.“ im Evangelischen Dekanat Dreieich-Rodgau, in Kooperation mit dem Büro für Vielfalt der Stadt Rodgau und der Ahmadiyya Gemeinde Rodgau-Jügesheim.
Kontakt: Dagmar Gendera, 0176 / 14846100, Dagmar.Gendera@ekhn.de