Demenzparcours
Demenz ist eine Erkrankung, die das Gedächtnis und die kognitiven Fähigkeiten beeinträchtigt und vor allem ältere Menschen betreffen kann. Wie fühlt sich das an? Wie verändert sich der Alltag, welche Herausforderungen und Barrieren entstehen? Diese Fragen und das eigene Erleben stehen im Mittelpunkt des Demenzparcours, der vom 8. bis 10. Juli im Stadtverordnetensaal des Rathauses, Hintergasse 15, stattfindet. Der Parcours bietet wertvolle Einblicke, insbesondere für Angehörige von Demenzerkrankten und auch für alle anderen Interessierten. 8 bis 10 Stationen simulieren die Lebensrealität von Menschen mit Demenz. Sie thematisieren alltägliche Aufgaben wie Ankleiden, Kochen, Einkaufen oder die Orientierung im Straßenverkehr und lassen die entstehenden Schwierigkeiten spürbar werden. Ziel des von „Hands-on Dementia“ entwickelten Selbstversuch-Parcours ist es, das Verständnis für die Bedürfnisse von Menschen mit Demenz zu fördern. Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen ein größeres Einfühlungsvermögen entwickeln, um Betroffene besser zu unterstützen und ihnen positive Lebensenergie zu vermitteln. Zur Verfügung gestellt wird der Parcours von der Leitstelle Älterwerden des Kreises Offenbach. Der Eintritt ist frei, und eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.