Seiteninhalt
Inhalt
Es wurden 245 Veranstaltungen gefunden
01.09.2023
Diese Band widerspricht den Klischees einer Bluesband: Sie sind jung, sie haben eine weibliche Leadgitarristin, sie spielen in einer ungewöhnlichen Besetzung und sie schreiben ihre eigenen Songs. MUDDY WHAT? hat sich zu einem eigenständigen Vertreter des sog. New Blues entwickelt. Sie katapultieren den Blues charmant, virtuos und voller Dynamik ins Heute mittlerweile europaweit. Dabei immer unverwechselbar: Der brillante Sound von Inas Mandoline.
Talent trifft erdige Natürlichkeit: Muddy What? begeistert sein Publikum und demonstriert endlos scheinende Liebe zum Blues. Das Trio ist für Kenner des Blues keine Unbekannte, für alle anderen dafür Grund genug, diese Art der Musik zu lieben. Zwei Männer, eine Frau was macht das Trio so besonders? Vieles. Es sorgt beim Publikum für Staunen, weil man die Mitglieder angesichts ihres Alters mit diesem Musikgenre nicht in Verbindung bringt. Nahezu jeder Song wird von Fabian entfesseltem Gesang getragen, er beschreibt Gefühlswelten mit seiner markanten und energetischen Stimme und zeigt sich parallel dazu als versierter Gitarrist. Allerdings legt seine Schwester Ina, was das Tempo betrifft, noch einen drauf, wenn sie die Saiten ihrer Mandoline zum Klingen bringt. Was für eine begnadete Musikerin! Ein zierlicher Hingucker mit authentischer Löwenmähne. Last but noch least: Taktgeber Michi Lang, dessen etwa sechs Minuten dauerndes Schlagzeugsolo sein außergewöhnliches Talent unter Beweis stellt. (Teckbote)
Bild von Philipp Lang
02.09.2023
Gordon Matthew Sumner alias STING ist seit seinem weltweiten Durchbruch mit der Hitsingle Roxanne aus dem heutigen Rock-Pop Business nicht mehr wegzudenken. Den sagenhaften Erfolg mit seiner Band POLICE konnte der singende Bassist solo sogar noch toppen. Wie ein Chamäleon windet sich seine Musik durch die scheinbar so starr sitzenden Grenzen verschiedener musikalischer Genres. Rock, Pop, Jazz, Klassik, Punk, Weltmusik...all das wird vereint in einem Personalstil, dessen Umsetzung eine enorme stilistische Bandbreite von den einzelnen Musikern verlangt. Diese Herausforderung nehmen die fünf Musiker von Sumners Tales an. Alle sind schon jahrelang im professionellen Musikgeschäft tätig. Die Zusammenarbeit der einzelnen Bandmitglieder mit Künstlern wie Barbara Dennerlein und Bob Mintzer sowie die Arbeit in verschiedenen eigenen Projekten aus den Bereichen Rock/Pop, Jazz und Klassik belegen gleichermaßen das hohe künstlerische Niveau sowie die stilistische Bandbreite der Musiker. Herdan Dachroth erzählt mit seiner charismatischen Stimme musikalische Märchen von STING, eben Sumners Tales, die teilweise von ihm selbst schon lange nicht mehr live zu hören waren. Alte Klassiker von Police in neuen interessanten Arrangements gehören damit ebenso zum Repertoire von Sumners Tales wie Auszüge aus nahezu allen Schaffensphasen des Solokünstlers Sting, angefangen von The Dream of the blue Turtles bis zum aktuellen Album Sacred Love.