Seiteninhalt
Inhalt

Veranstaltungskalender


Es wurden 1285 Veranstaltungen gefunden

Wickelraum
22.04.2025
Für Kinder ab 6 Mon. bis 3 Jahre in der Begleitung ihrer Eltern, Omas, Opas, Tagesmutter etc. bietet das Mütterzentrum Krabbelgruppen an. Die Treffen finden im Alten Rathaus Heinrich-Sahm-Str. 14 in Hainhausen statt. Dort haben wir einen schönen Raum, ausgestattet mit Spielsachen speziell auf die Bedürfnisse der Kleinsten, einen Wickel- und Ruheraum und eine kleine Küche zum Tee und Kaffee kochen. In beiden Gruppen wird jeweils zur Begrußung und zur Verabschiedung gesungen. Dazwischen haben die Kinder freie Spielzeit, so lernen sie schon fruh, mit Gleichaltrigen Kontakt aufzunehmen. Wahrenddessen tauschen sich Eltern bei Kaffee oder Tee aus. Bei schonem Wetter trifft man sich auch mal draußen auf dem Spielplatz oder macht gemeinsam einen Ausflug. Die Anwesenheit der Mutter/des Vaters bietet den Kleinkindern die Sicherheit, sich auf eigene Wege zu begeben.
FamZen_Keyvisual_2024
22.04.2025
Unser pädagogisches Team bereichert den Treff mit kreativen Spiel- und Sing- und Bewegungsangeboten.
FamZen_Keyvisual_2024
23.04.2025
Im »Stillen & Co. Café« haben Sie die Möglichkeit, am Vormittag andere Mamas mit Babys und Kleinkindern kennenzulernen.
Begegnungs-Café_Flyer_2025
23.04.2025
Jede Woche findet das Begegnungs-Café im Sozialzentrum in Nieder-Roden statt. Organisiert und durchgeführt wird es von der Caritas gemeinsam mit den Rodgauer Integrationslots*innen. Es werden vielfältige wechselnde Angebote und Aktivitäten durchgeführt, wie gemeinsames Kochen/ Backen, Ausflüge, Austausch und Gespräche zu aktuellen Themen.
FamZen_Keyvisual_2024
24.04.2025
Jeden Donnerstag finden die Treffen mit einer pädagogischen Spielgruppenleitung statt. Sie können mit Ihrem Kind neue Spiele kennenlernen, Kreative Angebote erleben, Ideen aufgreifen und in netter Atmosphäre Kontakte knüpfen.
Wickelraum
24.04.2025
Für Kinder ab 6 Mon. bis 3 Jahre in der Begleitung ihrer Eltern, Omas, Opas, Tagesmutter etc. bietet das Mütterzentrum Krabbelgruppen an. Die Treffen finden im Alten Rathaus Heinrich-Sahm-Str. 14 in Hainhausen statt. Dort haben wir einen schönen Raum, ausgestattet mit Spielsachen speziell auf die Bedürfnisse der Kleinsten, einen Wickel- und Ruheraum und eine kleine Küche zum Tee und Kaffee kochen. In beiden Gruppen wird jeweils zur Begrußung und zur Verabschiedung gesungen. Dazwischen haben die Kinder freie Spielzeit, so lernen sie schon fruh, mit Gleichaltrigen Kontakt aufzunehmen. Wahrenddessen tauschen sich Eltern bei Kaffee oder Tee aus. Bei schonem Wetter trifft man sich auch mal draußen auf dem Spielplatz oder macht gemeinsam einen Ausflug. Die Anwesenheit der Mutter/des Vaters bietet den Kleinkindern die Sicherheit, sich auf eigene Wege zu begeben.
FamZen_Keyvisual_2024
24.04.2025
Selbstorganisierte Spielgruppe für Eltern und Mehrlingskinder
Sitzung Beirat
24.04.2025
FamZen_Keyvisual_2024
25.04.2025
Eltern und Kinder treffen sich. Dabei steht das Freispiel für die Kinder hier im Mittelpunkt. Montags: 15:30-16:30 Uhr Freitags: 9:30-11:00 Uhr
2024 Bücherzwerge
25.04.2025
Bücherspaß und Sprachförderung für Kinder von 1 bis 3 Jahren. Eintritt frei. Anmeldung nicht notwendig. Während der Veranstaltung ist Ausleihe und Rückgabe möglich.
Bilderbuchkino
25.04.2025
für Kinder ab 3 Jahren Eintritt frei. Anmeldung nicht notwendig. Während der Veranstaltung ist Ausleihe und Rückgabe möglich
P1080878
25.04.2025
Die Rodgau Rätsel Runde ist eine an das britische "Pub-Quiz" angelehnte Quiz-Veranstaltung mit netten Leuten in netter Runde. Im Maximal stehen bis zu neun Ratetische zur Verfügung an denen jeweils bis zu fünf Mitquizzer*innen ein Team bilden. Die Tischteams stellen sich den Fragen der Moderatoren, die zu unterschiedlichen Themenbereichen lustige, interessante, unerwartete Fragen stellen für die es je nach Fragebereich (Sport, Allgemeinwissen, Knobelei, unnützes Wissen, Geografie, ...) bis zu 10 Punkte gibt. Mit einem Joker kann die Punkteausbeute in einer Rubrik verdoppelt werden. Der Spaß steht immer im Vordergrund und das Interessante ist nicht eine Antwort gleich zu wissen, sondern sich im Team auf die "vielleicht richtige" Antwort zu verständigen. Wer ein Team anmelden will meldet sich bei: info@maximal-rodgau.de Aufgrund der Beliebtheit der Veranstaltung sind freie Tische knapp und meist nur aufgrund kurzfristiger Absage eines anderen Teams zu bekommen. Je Teilnehmer werden 4.-€ eingesammelt, das Gewinnerteam erhält einen Maximal-Getränkegutschein über 25,-€, alle anderen "eine Hand voll Süßes aus dem Römerkelch". Wir führen auch eine Jahresliste, um einen Jahressieger mit unserem "EINStein" zu küren.
26.04.2025
26.04.2025
Gastgeberinnen: Mütterzentrum Rodgau Frauenzimmer e.V., Martin-Bihn-Straße 11
2025_04_26_OddStructures
26.04.2025
Odd Structures sind ein junges Fusion-Sextett aus der Region. Matthias Fenchel (Klavier), Jan Iser (Drums), Paula Weilmünster (Bass), Laurens Tauber (Posaune), Felix Zander (Saxofon, Querflöte) und Jan Reiser (Trompete, Flügelhorn) schaffen in ihren modernen Eigenkompositionen sowie Bearbeitungen eine einzigartige Klangwelt jenseits des Konventionellen mit deutlichen Wurzeln in Jazz, Klassik und Rock.
FamZen_Keyvisual_2024
28.04.2025
Eltern und Kinder treffen sich. Dabei steht das Freispiel für die Kinder hier im Mittelpunkt. Montags: 15:30-16:30 Uhr Freitags: 9:30-11:00 Uhr
2025 Flyer_Bastelnachmittage_Halbjahr25
28.04.2025
Basteln für Muttertag - dieses Projekt ist für Kinder geeignet!
Alle Materialien werden gegen einen kleinen Unkostenbeitrag zur Verfügung gestellt.
Um Anmeldung wird gebeten
Wickelraum
29.04.2025
Für Kinder ab 6 Mon. bis 3 Jahre in der Begleitung ihrer Eltern, Omas, Opas, Tagesmutter etc. bietet das Mütterzentrum Krabbelgruppen an. Die Treffen finden im Alten Rathaus Heinrich-Sahm-Str. 14 in Hainhausen statt. Dort haben wir einen schönen Raum, ausgestattet mit Spielsachen speziell auf die Bedürfnisse der Kleinsten, einen Wickel- und Ruheraum und eine kleine Küche zum Tee und Kaffee kochen. In beiden Gruppen wird jeweils zur Begrußung und zur Verabschiedung gesungen. Dazwischen haben die Kinder freie Spielzeit, so lernen sie schon fruh, mit Gleichaltrigen Kontakt aufzunehmen. Wahrenddessen tauschen sich Eltern bei Kaffee oder Tee aus. Bei schonem Wetter trifft man sich auch mal draußen auf dem Spielplatz oder macht gemeinsam einen Ausflug. Die Anwesenheit der Mutter/des Vaters bietet den Kleinkindern die Sicherheit, sich auf eigene Wege zu begeben.
FamZen_Keyvisual_2024
29.04.2025
Unser pädagogisches Team bereichert den Treff mit kreativen Spiel- und Sing- und Bewegungsangeboten.
FamZen_Keyvisual_2024
30.04.2025
Im »Stillen & Co. Café« haben Sie die Möglichkeit, am Vormittag andere Mamas mit Babys und Kleinkindern kennenzulernen.
Begegnungs-Café_Flyer_2025
30.04.2025
Jede Woche findet das Begegnungs-Café im Sozialzentrum in Nieder-Roden statt. Organisiert und durchgeführt wird es von der Caritas gemeinsam mit den Rodgauer Integrationslots*innen. Es werden vielfältige wechselnde Angebote und Aktivitäten durchgeführt, wie gemeinsames Kochen/ Backen, Ausflüge, Austausch und Gespräche zu aktuellen Themen.
2025 Handy Laptop Tolino
30.04.2025
Justin Düttmann hilft Ihnen bei Fragen, Problemlösungen und der Einrichtung rund um Ihr Smartphone, Laptop, Tolino oder anderen digitalen Geräten. Kostenlos und ohne Anmeldung
IMG_4623
30.04.2025 bis 01.05.2025
Feiert mit uns den "Tanz in den Mai" bei Waldklang eine Nacht voller Beats und Natur! Nach dem 2024 so ein Erfolg war wird das natürlich wiederholt Wir laden euch herzlich ein, den Beginn des Mais mit uns in einer unvergleichlichen Atmosphäre zu zelebrieren. Unser besonderes Event am Waldrand ist nicht nur eine Hommage an die pulsierenden Rhythmen der Techno-Musik, sondern auch eine Gelegenheit, die Gemeinschaft zu stärken und unseren Vereinsmitgliedern sowie deren Freunden und Bekannten Dank auszusprechen. Was erwartet euch? Neben leckeren Drinks verteilt auf 2 Bars und ein paar Snacks, eine mitreißende Tanznacht unter freiem Himmel, begleitet von hypnotisierenden Beats, die durch die Blätter flüstern. Eine Plattform, die musikalische Leidenschaften entfacht und gleichzeitig die Hauptveranstaltung am 1. Mai unterstützt. Ein inklusives Erlebnis, das Offenheit zelebriert und Menschen mit einer Liebe zur elektronischen Musik und Natur zusammenbringt. Für wen? Alle die den Geist der Techno-Kultur leben und lieben. Mitglieder unseres Vereins und ihre Freunde, die nach einem energiegeladenen Start in den Mai suchen. Jeden, der Teil einer Nacht voller Einheit, Musik und Natur sein möchte. Lasst uns zusammenkommen, um einen unvergesslichen Abend zu erleben, der nicht nur unsere Liebe zur Musik widerspiegelt, sondern auch dazu beiträgt, die Kosten unserer Hauptveranstaltung am 1.5.25 zu minimieren. Es ist eure Chance, Teil von etwas Einzigartigem zu sein einer Nacht, die die Essenz von Gemeinschaft und musikalischer Ekstase einfängt. Markiert im Kalender: Tanz in den Mai mit uns vs. Waldklang! Eintritt VVK: wird noch bekannt gegeben #Waldklang #TanzindenMai #TechnoLiebe #NaturundBeats #Gemeinschaftsgefühl #ravenations #dj #live #together
Feuerwehr Rodgau-Mitte
01.05.2025
Mit dem großen Kinderland, Feuerwehrfahrzeuge zum Anfassen.
Würstchen und Steaks von Rodgaus größtem Schwenkgrill, den beliebten Burgern sowie Kaffee und Kuchen.
Weiskircher Straße 142 - bitte mit dem Fahrrad oder zu Fuß kommen.
FamZen_Keyvisual_2024
01.05.2025
Jeden Donnerstag finden die Treffen mit einer pädagogischen Spielgruppenleitung statt. Sie können mit Ihrem Kind neue Spiele kennenlernen, Kreative Angebote erleben, Ideen aufgreifen und in netter Atmosphäre Kontakte knüpfen.
Wickelraum
01.05.2025
Für Kinder ab 6 Mon. bis 3 Jahre in der Begleitung ihrer Eltern, Omas, Opas, Tagesmutter etc. bietet das Mütterzentrum Krabbelgruppen an. Die Treffen finden im Alten Rathaus Heinrich-Sahm-Str. 14 in Hainhausen statt. Dort haben wir einen schönen Raum, ausgestattet mit Spielsachen speziell auf die Bedürfnisse der Kleinsten, einen Wickel- und Ruheraum und eine kleine Küche zum Tee und Kaffee kochen. In beiden Gruppen wird jeweils zur Begrußung und zur Verabschiedung gesungen. Dazwischen haben die Kinder freie Spielzeit, so lernen sie schon fruh, mit Gleichaltrigen Kontakt aufzunehmen. Wahrenddessen tauschen sich Eltern bei Kaffee oder Tee aus. Bei schonem Wetter trifft man sich auch mal draußen auf dem Spielplatz oder macht gemeinsam einen Ausflug. Die Anwesenheit der Mutter/des Vaters bietet den Kleinkindern die Sicherheit, sich auf eigene Wege zu begeben.
Seite: << | < | 1 ... 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22... 52 | > | >>