Seiteninhalt
Inhalt
Es wurden 279 Veranstaltungen gefunden
12.05.2023
Seine Auftritte sind eine emotionale Achterbahnfahrt zwischen zu Tränen gerührt bis vor Lachen weinend.
Der islandische Singer/Songwriter und Entertainer Svavar Knutur ist ein Musiker mit zahllosen Facetten. Er schafft es mit einer Leichtigkeit und uberbordenden Sympathie, jedes Publikum vom ersten Moment an zu verzaubern und mitzureißen. Er prasentiert seine Songs auf unglaublich beruhrende Art und Weise und erzahlt dazwischen die absurdesten Geschichten und Witze, gewurzt mit einer guten Portion schwarzem islandischen Humor.
Er erzahlt mit watteweicher, nordisch entruckter Folkmusik (Rolling Stone) vom harten aber nicht freudlosen Leben der Menschen am rauen islandischen Westfjord.
18.05.2023 bis 21.05.2023
JET goes Odenwald
Ein langes Wochenende im Odenwald für junge Erwachsene. Das ist geplant über Himmelfahrt. Der JET (Junge Erwachsenen Treff) hat sich ein Selbstversorgerhaus in Amorbach gemietet und öffnet die Türen für alle Ü18er aus der Region. Wir wollen ein Wochenende verbringen, mit viel Gemeinschaft, gutem Essen, gemeinsamen Spielen oder Musik machen, Ausflügen und einfach mal die Seele baumeln lassen. Also fahrt mit und packt eure Freunde ein. Das wird richtig gut!
Genauere Infos und die Möglichkeit zur Anmeldung bekommt ihr bei marlies.merkel@ekhn.de.
18.05.2023
Für alle, die gerne Radfahren ist der Radtourentag am 18.05.2023. - Start und Ziel ist an der neuen EVO Sportfabrik.
-
Der Vatertag steht damit im Zeichen des gemeinsamen Radfahrens und Feierns. Dazu bieten die Sportfreunde Rodgau eine Vielzahl von Strecken für alle Leistungsstärken und Radtypen an, verbunden mit einem bunten Rahmenprogramm. Unter Anderem erstmalig eine ausgeschilderte Strecke für das Volksradfahren, mit ca. 40 km auf verkehrsarmen Wegen. Ideal für Familien.
-
alle Details findet Ihr auf der Seite: https://rtf.sportfreunde-rodgau.de/
18.05.2023
m 18. Mai findet wieder das traditionelle Waldfest von Musikverein und Männerchor statt.
Um 11 Uhr startet das Waldfest mit traditioneller Blasmusik durch den Musikverein.
Für Getränke und Speisen sorgen die Mitglieder des Männerchors und des Musikvereins. Außerdem gibt es auch wieder leckeren selbstgebackenen Kuchen und heißen Kaffee. An der Waldbar werden wieder Sekt und Mixgetränke angeboten.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
20.05.2023
Das Frauenfrühstück bietet beim Frühstücken einen Rahmen für Begegnungen und interessante Gespräche und leistet so einen wichtigen Beitrag zum interkulturellen Dialog.
Das nächste Frauenfrühstück findet am Samstag, 20. Mai 2023, 10 Uhr in der Anwar Moschee in Jügesheim, Justus-von-Liebig-Str. 10 statt. Als Gastgeberinnen begrüßen die Lajna Imaillah Rodgau (Frauenorganisation der Ahmadiyya Muslim Jamaat KdöR).
20.05.2023
"Poet der Jazz Gitarre" (Jazz-Podium-Zitat)
Das Magazin Jazz Podium erhob ihn zum "Poet der Jazz-Gitarre". Seit mehr als drei Jahrzehnten gehört David Becker zu den wirklich außergewöhnlichen Musikern seines Genres. Er spielte mit Größen wie Miles Davis, Chick Corea, Joe Diorio, Michael Brecker, Attila Zoller, Larry Coryell und John Abercrombie. Insgesamt elf Alben hat der 1961 in Cincinnati, geborene Musiker bislang veröffentlicht. Die meisten schafften es in die Jazz-Charts, zwei wurden für einen Grammy nominiert. Seine Band David Becker Tribune tritt an den ganz renommierten Jazz-Orten dieser Erde auf, u.a. in Londons Barbican Centre, in Rotterdams De Doelen, Münchens Olympia-Halle etc. In November 2019, gibt er eine Solo-Performance. Dass David Becker nicht nur Puristen begeistert, zeigt besonders sein jüngstes Solo-Album "The lonely road". Allerdings bedeutet "solo" hier nicht "eine Gitarre", da Becker sehr gewandt ein kleines Orchester aus akustischen und elektrischen Gitarren erstehen lässt. Der überwiegende Jazz-Charakter des Albums gerät zuweilen durch eine hochstimmig klingende Steelstring in fast folkige Gefilde.
BBC sagt: "Wirklich außergewöhnlicher Musiker seines Genres".
24.05.2023
Die Veranstaltungsreihe Jazz-Session mit offener Bühne für Jazz-MusikerInnen aus der Region geht munter weiter.
Gespielt werden üblicherweise bekannte Jazz-Klassiker, die von spontan auftretenden Musikern in unterschiedlicher Besetzung interpretiert werden.
Beschallungsanlage, Bass- und Gitarren-Verstärker, ein Piano sowie ein Schlagzeug stehen zur Verfügung.
Um nicht alles der Spontanität zu überlassen, und den Abend etwas strukturiert vorbereiten zu können, melden sich interessierte MusikerInnen, die zum jammen kommen wollen, bitte 5 Tage vorher per E-Mail an unter: jazzsession@maximal-rodgau.de
Natürlich sind auch Jazz-begeisterte Besucher herzlich willkommen. Der Eintritt ist frei!
Es wird gebeten die aktuell geltenden Corona-Regeln einzuhalten. Für saubere Luft im Maximal-Keller sorgen übrigens 2 Hochleistungs-Luftreiniger.