Soziale Beratungsstellen
Beratungsstellen für Migrantinnen / Migranten
DRK-Kreisverband Offenbach e.V. - Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
Hintergasse 7, 63110 Rodgau
0151-17125087
petra.rank@drk-of.de
www.drk-of.de
Petra Rank
Termine nach Vereinbarung
Angebot:
- Sprach-und Integrationskurse
- Kinderbetreuung
- Arbeit und Ausbildung, Bewerbungstraining
- Aufenthaltsfragen
- Familienzusammenführung
- Unterstützung im Umgang mit Behörden
- Familie und Gesundheit
- Schulden
- Freizeit- und Kontaktmöglichkeiten
- Sonstige persönliche Themen und Fragen
- Stärkung Ihrer Ressourcen durch Case-Management
MIGRATIONSBERATUNG FÜR ERWACHSENE ZUWANDERER MBE (DIAKONIE)
63071 Offenbach, Arthur-Zitscher-Straße 13
069 829770-99
migrationsberatung@diakonie-of.de
www.diakonie-of.de
Frau Pentidou
Sprechzeiten:
Dienstag 14.00 - 18.00 Uhr,
Montag - Freitag nach Vereinbarung
Angebot:
- Aufenthalt
- Familienzusammenführung
- Arbeiten
- Kranken- und Sozialversicherung
- Wohnen (keine Wohnungsvermittlung)
- Erlernen der deutschen Sprache
- Kinder/ Schule/ Bildung
- Freizeit und kulturelle Angebote
MIGRATIONSBERATUNG FÜR ERWACHSENE ZUWANDERER MBE (AWO KREISVERBAND OFFENBACH-LAND)
63128 Dietzenbach, Werner-Hilpert-Straße 1
06074 8180-2254
hidir.karademir@awo-of-land.de
www.awo-of-land.de
Herr Karademir
Termine nach Vereinbarung
Angebot:
- Integration und Bildung
- Behörden und Institutionen
- Zuwanderungsgesetz, Aufenthaltsrecht, Arbeitslosengeld, Arbeitsförderung, Sozialhilfe
- Familien-, Sozial- und Rentenangelegenheiten
- Suche nach Arbeit und Wohnung
- familiären Angelegenheiten
- Leben in Deutschland
INTEGRATIONSBÜRO DES KREISES OFFENBACH
63128 Dietzenbach, Werner-Hilpert-Straße 1
06074 8180-4166
integrationsbuero@kreis-offenbach.de
www.kreis-offenbach.de
Termine nach Vereinbarung
MIGRATIONSBERATUNG DER CARITAS
63165 Mühlheim, Hanauer Straße 17
06108 794224
angela.becker-poma@cv-offenbach.de
Frau Becker-Poma
63225 Langen, Berliner Allee 39
06103 2022530
nadine.hillabrand@cv-offenbach.de
Frau Hillabrand
www.caritas-offenbach.de
Termine nach Vereinbarung
Angebot:
Unterstützung und Beratung:
- Deutsch- und Integrationskurse
- Arbeit
- Wohnung
- Ausbildung/Schule
- Sozialleistungen
- Familie
- Aufenthalt
- Gesetze und Verträge
Beratungsstellen für Straffällige
Straffälligenhilfe
Offenbach, Gerberstraße 15
069 829770-11
straffaelligenhilfe@diakonie-of.de
www.diakonie-of.de
Angebot:
Beratung und Unterstützung
- für Menschen, die von Haft bedroht sind
- bei einem Wiedereinstieg in ein Leben außerhalb des Vollzugs
Beratung für Frauen, Familien und Kinder
Caritas Rodgau - Allgemeine Lebensberatung
63110 Rodgau Nieder-Roden, Puiseauxplatz 1
06106 66009-25
06106 66009-29
montserrat.mojica@cv-offenbach.de
www.caritas-offenbach.de
Frau Mojica
Montag - Donnerstag 8.30 - 12.30 Uhr & 13.30 - 17.00 Uhr
Freitag 8.30 - 14.00 Uhr
Angebot:
- Beratung und Begleitung bei materieller Existenzsicherung
- Sozialarbeit
- Beratung bei persönlichen Problemen
CARITAS RODGAU - BERATUNGSSTELLE FÜR FRAUEN IN SCHWANGERSCHAFT UND IN NOTSITUATIONEN
63110 Rodgau Nieder-Roden, Puiseauxplatz 1
06106 66009-25
06106 66009-29
annegret.hoppe-unruh@cv-offenbach.de
www.caritas-offenbach.de
Frau Hoppe-Unruh
Sprechzeiten:
Montag - Donnerstag 8.30 - 12.30 Uhr & 13.30 - 17.00 Uhr
Freitag 8.30 - 14.00 Uhr
Angebot:
- Begleitung und Unterstützung vor, während und nach der Schwangerschaft, rund um Partnerschaft, Ehe und Familie
- Fragen zur Familienplanung
- Unterstützung in schwierigen Lebenslagen, wie Fehlgeburt, Verlust eines Kindes oder die Erfahrung eines Schwangerschaftsabbruches zu verarbeiten
BERATUNGSZENTRUM OST - BERATUNGSSTELLE FÜR ELTERN, KINDER UND JUGENDLICHE
63110 Rodgau Nieder-Roden, Puiseauxplatz 1
06106 66009-0
06106 66009-16
erziehungsberatung.bz-ost@cv-offenbach.de
www.caritas-offenbach.de
Sprechzeiten:
Montag - Donnerstag 8.30 - 12.30 Uhr & 13.30 - 17.00 Uhr
Freitag 8.30 - 14.00 Uhr
Angebot:
- Beratung bei Entwicklungs-, Erziehungs-, Beziehungs- und Verhaltensproblemen von Kindern und Jugendlichen
Probleme in der Familie, bei Trennung/Scheidung, Krisen- und Notsituationen
DEUTSCHER KINDERSCHUTZBUND (DKSB) BERATUNGSSTELLE RODGAU
63110 Rodgau Weiskirchen, Schillerstraße 27
06106 62186
info@dksb-rodgau.de
www.kinderschutzbund-rodgau-roedermark.de
Sprechzeiten:
Donnerstag 14.00 - 16.00 Uhr
Freitag 9.00 - 11.00 Uhr und nach Vereinbarung
Information und Sekretariat:
Mittwoch und Freitag 9.00 - 11.00 Uhr
Angebot:
Beratung und Unterstützung für Eltern, Kinder und Jugendliche
DIAKONIEZENTRUM OFFENBACH
63071 Offenbach, Arthur-Zitscher-Straße 13
069 829770-25 / -99
diakoniezentrum@diakonie-of.de
www.diakonie-of.de
Termine nach Vereinbarung
Angebot:
- Allgemeine Lebensberatung
- Schuldner- und Insolvenzberatung
- Erziehungs- uns Familienberatung
- Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung
- Straffälligenhilfe
Beratung für Menschen mit Suchterkrankung
Suchtberatung (Wildhof e.V.) „Beratungszentrum Ost“
63110 Rodgau Nieder-Roden, Puiseauxplatz 1
06106 66009-0
06106 66009-16
info.bz-ost@cv-offenbach.de
www.caritas-offenbach.de
Montag - Donnerstag 8.30 - 12.30 Uhr und 13.30 - 17.00 Uhr
Freitag 8.30 - 14.00 Uhr
Angebot:
- Beratung & Hilfen bei Problemen mit Suchtmitteln (Alkohol, Medikamente, Nikotin)
- Spielsucht
BLAUES KREUZ DEUTSCHLAND E.V. WEGE AUS DER SUCHT
Beratungsstelle Frankfurt
60388 Frankfurt, Borsigallee 19,
Blaukreuz Fachstelle Sucht
069 668176-29
suchtberatung.frankfurt@blaues-kreuz.de
www.blaues-kreuz.de
Begegnungsgruppe Offenbach
Informationen bei
Herrn Gero Waßweiler
63073 Offenbach
Telefon: 069 885334
offenbach@blaues-kreuz.de
Angebot:
Das Engagement gilt der Suchtvorbeugung sowie der Hilfe für Suchtkranke, Angehörige und Gefährdete mit dem Ziel, eine gesunde und suchtmittelfreie Lebensweise zu erreichen. Begegnung in alkoholfreier Atmosphäre.
- Information, Beratung, Selbsthilfe
- Lebenshilfe auf biblischer Grundlage in Einzelgesprächen, Hauskreisen und Gruppen
- offene Kinder- und Jugendarbeit
- Prävention
- ambulante und stationäre Reha
- ambulant und stationär betreutes Wohnen
- Bildungs- und Freizeitmaßnahmen
- Öffentlichkeitsarbeit und Literatur
- Mitarbeit in Gottesdiensten
Senioren, Rente und Behinderung
SENIORENBERATUNG
Informationen zu Vorsorge, Betreuung und Pflege
Wohnberatung „zuhause wohnen bleiben“
63110 Rodgau Jügesheim, Hintergasse 15,
Rathaus, Zi. 1.45
06106 693-1233
06106 693-2009
senioren@rodgau.de
Frau Rupprecht
Montag - Freitag 8.30 - 12.00 Uhr,
Mittwoch zusätzlich 14.00 - 18.00 Uhr
Beratungstermine nur nach telefonischer Vereinbarung
Angebot:
Beratung und Information zu
- Vorsorgevollmachten
- Betreuungsverfahren beim Amtsgericht
- Patientenverfügungen
- Betreuungsverfügungen
- Themen rund um Pflege
- Demenz und weitere Erkrankungen
- Tipps und Hinweise für Wohnraumanpassung bei Behinderung oder im Alter
SOZIALVERBAND VDK
Stadtteil Weiskirchen:
0172 1385158
Frau Christine Eifler-Braxton
ov-rodgau-weiskirchen@vdk.de
www.vdk.de/ov-rodgau-weiskirchen
Stadtteile Hainhausen und Jügesheim:
06106 17100
Herr Thomas Roßbach
www.vdk.de/ov-juegesheim
Stadtteil Dudenhofen:
06106 21563
Frau Doris Koch
Stadtteil Nieder-Roden:
06106 72513
Herr Klaus Joachim Rink
ov-nieder-roden@vdk.de
www.vdk.de/ov-nieder-roden
Angebot:
Beratung und Unterstützung im sozialen Bereich für Behinderte, Rentner, Senioren und Sozialschwache.
DEUTSCHE RENTENVERSICHERUNG AUSKUNFTS- UND BERATUNGSSTELLE
60313 Frankfurt am Main, Zeil 53
069 99992090
kundenservice-in-frankfurt@drv-hessen.de
www.deutsche-rentenversicherung.de
Sprechzeiten:
Montag und Donnerstag 7.30 - 18.00 Uhr
Dienstag und Mittwoch 7.30 -15.00 Uhr
Freitag 7.30 - 12.30 Uhr
VERSICHERTENBERATER DER DEUTSCHEN RENTENVERSICHERUNG
Karlheinz Hackel 06106 16409
Günter Knoll 06106 827545
ERGÄNZENDE UNABHÄNGIGE TEILHABEBERATUNG (EUTB)
Dreieich-Sprendlingen, Frankfurter Str. 19
06103 3035690
info.eutb@diakonie-of.de
www.teilhabeberatung.de
Angebot:
Beratung für alle Menschen mit Behinderung oder Erkrankung, Angehörige und Freunde im Kreis Offenbach
Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag 9.00 - 15.00 Uhr
Freitag 9.00 - 12.00 Uhr
Außensprechstunden:
Beratungszentrum Ost, 63110 Rodgau Nieder Roden, Puiseauxplatz 1:
Jeden 1. Montag im Monat 14.00 - 16.00 Uhr
Beratungszentrum Mitte, 63128 Dietzenbach, Offenbacher Straße 17:
Jeden 2. Mittwoch im Monat 14.00 - 16.00 Uhr
Sozialleistungen
Kreis Offenbach
63128 Dietzenbach, Werner-Hilpert-Straße 1
06074 8180-0
info@kreis-offenbach.de
https://www.kreis-offenbach.de
Hilfeleistung:
Anträge nach dem
- Grundsicherungsgesetz (SGB XII)
- auf Leistungen der Hilfe zur Pflege, z.B. Heimrestkosten (SGB XII)
- für Wohngeld/Mietzuschuss und Lastenzuschuss
Pro Arbeit Kreis Offenbach - Kommunales Jobcenter
63303 Dreieich, Max-Planck-Straße 1-3
06074 805810-0 (Telefon)
06074 805895-1 (FAX)
servicecenter@proarbeit-kreis-of.de
www.proarbeit-kreis-of.de
Servicecenter:
Montag, Dienstag und Freitag 8.00 - 12.00 Uhr
Donnerstag 8.00 - 16.00 Uhr
Bildung und Teilhabe (BuT):
Montag - Freitag 9.00 - 12.00 Uhr und 13.30 - 16.00 Uhr
Sozialpsychiatrische Beratung und Hilfe
Sozialpsychiatrischer Dienst (SPDI) - Kreis Offenbach
63128 Dietzenbach, Gottlieb-Daimler-Straße 10
06074 8180 637 92
sozialpsychiatrie@kreis-offenbach.de
www.kreis-offenbach.de
Montag - Freitag 8.30 - 12.00 Uhr
nach Vereinbarung
Angebot:
- Informationen und Beratung
- Begleitung
- Hausbesuche
- Krisenintervention
- Vermittlung
- Begleitung von Gesprächsgruppen
HILFE FÜR PSYCHISCH KRANKE - PSYCHOSOZIALES ZENTRUM "DIE BRÜCKE"
63322 Rödermark, Wittenberger Straße 1
06074 86544-0
06074 86544-25
psz.roedermark@diakonie-of.de
www.diakonie-of.de
Sprechzeiten:
Montag 9.00 - 15.00 Uhr
Dienstag, Mittwoch und Donnerstag 9.00 - 16.00 Uhr
Freitag 9.00 - 12.00 Uhr
und nach Vereinbarung
Angebot:
- Beratung für Einzelpersonen, Paare und Familien, Angehörige, Kontakt- und Freizeitmöglichkeiten, Gruppengespräche, Hilfestellung im Alltag
- Tagesstätte
Betreutes Wohnen für psychisch erkrankte Menschen
SANA KLINIKUM OFFENBACH: PIA – PSYCHIATRISCH UND PSYCHOTHERAPEUTISCHE INSTITUTSAMBULANZ
Offenbach, Starkenburgring 66
069 8405-4033
Sprechzeiten:
Montag - Freitag 9.00 - 12.00 Uhr und 12.30 - 16.00 Uhr
Angebot:
Behandlung von
- psychotischen Störungen
- Depressionen
- bipolaren Störungen
- Angst- oder Zwangsstörungen
- Abhängigkeitserkrankungen
- Demenzerkrankungen
- Persönlichkeitsstörungen
- psychischen Mehrfacherkrankungen
Telefonische Beratung in Krisen
TELEFONSEELSORGE
Bundesweit
0800 1110111
0800 1110222
büro@telefonseelsorge-main-kinzig.de
www.telefonseelsorge-main-kinzig.de
Angebot:
- Hilfestellung
- Beratung und Begleitung in schwierigen Lebenssituationen
Die Telefonseelsorge ist Tag und Nacht erreichbar, auch an Wochenenden und Feiertagen.
SILBERNETZ
Bundesweit
0800 4 70 80 90
kontakt@silbernetz.de
www.silbernetz.org
Angebot:
Anonymes, kostenfreies Gesprächsangebot für Menschen ab 60 Jahre um Einsamkeit entgegenzuwirken
Unterstützung bei der Wohnraumsuche und Wohnungslosigkeit
Wohnraumhilfe der Stadt Rodgau
63110 Rodgau Jügesheim, Hintergasse 15, Zimmer 1.44
06106 693-1681
wohnraumhilfe@rodgau.de
Frau Haziri
Montag - Freitag 8.30 - 12.00 Uhr,
Mittwoch zusätzlich 14.00 - 18.00 Uhr
Beratungstermine nur nach telefonischer Vereinbarung
Hilfe für ehemals wohnungslose Menschen
Offenbach, Gerberstraße 15
069 829770-16
sozialdienst@diakonie-of.de
www.diakonie-of.de
Angebot:
„Betreutes Wohnen“: alleine und eigenverantwortlich in der eigenen Wohnung leben und bei Schwierigkeiten oder Problemen eine Ansprechperson haben
SOZIALDIENST DER DIAKONIE - TEESTUBE / TAGESAUFENTHALT / FACHBERATUNG
Offenbach, Gerberstraße 15
Telefon: 069 829770-30 / -31 / - 33
teestube@diakonie-of.de
Herr Quiring
www.diakonie-of.de
Angebot:
Die Teestube ist ein niedrigschwelliges Angebot für Personen in besonderen Lebenslagen mit sozialen Schwierigkeiten (SGB XII § 67 ff):
- Duschen/Rasieren
- Benutzung von Waschmaschine und Trockner
- für Wertsachen/Papiere und Gepäck
- bzw. günstige Speisen und Getränke
- jeden Mittwoch ab 9.30 Uhr großes Frühstück für 1€
- medizinische Sprechstunde jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat um 15.00 Uhr
- Gruppen- bzw. Ausflugsangebote, wie Chor, Malkurs
- Nutzung der aktuellen Tageszeitung und eines internetfähigen PC
Die Tagesaufenthaltsstätte ist vorrangig eine Anlaufstelle für Menschen ohne eigene Wohnung, schließt aber keine Personengruppen aus (offenes Angebot). Es besteht Rauch- und Alkoholverbot.
Öffnungszeiten:
Montag - Freitag 9.30 - 15.30 Uhr
Samstag 9.00 - 13.00 Uhr
SOZIALBERATUNG DREIEICH DES PARITÄTISCHEN WOHLFAHRTSVERBANDES
Dreieich-Sprendlingen, Voltastraße 4
06103 69329 (Beratung),
06103 312514 (Sozialkaufhaus)
Wohnungslosenhilfe:
- Tagesaufenthalt
- Fachberatungsstelle (Sozialberatung für Menschen in Lebenslagen mit sozialen Schwierigkeiten)
- Betreutes Wohnen (§67 SGB XII)
- Sozialkaufhaus
Öffnungszeiten:
Beratung: Montag - Donnerstag 8.30 - 16.00 Uhr und Freitag 8.30 - 14.00 Uhr
Tagesaufenthalt: Samstag 8.30 -14.00 Uhr
Sozialkaufhaus: Montag - Donnerstag 9.00 - 16.00 Uhr und Freitag - Samstag 9.00 - 14.00 Uhr
SCHULDNER-UND INSOLVENZBERATUNG (DIAKONISCHES WERK)
„Beratungszentrum Ost“
63110 Rodgau Nieder-Roden, Puiseauxplatz 1
06106 66009-0
schuldnerberatung.bz-ost@cv-offenbach.de
www.diakonie-of.de
Montag - Donnerstag 8.30 - 12.30 Uhr und 13.30 - 17.00 Uhr
Freitag 8.30 - 12.00 Uhr
Unterstützung und Hilfen bei existenzbedrohenden Krisen und Schuldenregulierung