Seiteninhalt
Inhalt
Es wurden 52 Veranstaltungen gefunden
03.02.2023
Wie geht Unfallprävention in der Praxis wirklich? Eine zweiteilige Veranstaltung mit Frau D. Kambor. In Teil 1 (digital) informiert und sensibilisiert sie und gibt praxisorientiert wertvolle Tipps. Online Veranstaltung
Teil 2 findet am 10.03. als Präsenzveranstaltung unter dem Thema: Produkte für Kindersicherheit - die Lösung für alle Problem? im Familienzentrum statt.
03.02.2023
Zur Jazz Night 182 ist der aus Buenos Aires stammende Valentin Garvie eingeladen. Der weltweit agierende Trompeter lebt zwischen allen Welten: Jazz und Klassik verbindet er in wunderbaren Trompetenspiel.
Gastgeber Thomas Langer (Gitarre)
Valentin Garvie (trompete)
Garvie, dessen Vater Jazztrompeter ist, begann im Alter von acht Jahren, Trompete zu spielen. Er studierte Musik an der Universidad Católica Argentina und machte seinen Abschluss mit Schwerpunkt im Fach Dirigieren.
Garvie lebte seit 2002 in Frankfurt als Mitglied des Ensemble Modern. Seit 2010 gehörte er auch zum Jazzensemble des Hessischen Rundfunks sowie zum Crespo Brass Ensemble. Er ist Mitglied bei Worldbrass und spielte zudem mit dem London Sinfonietta, dem Hallé-Orchester, German Brass und dem Brassensemble des Luzern Festival Orchestra, dem hr-Sinfonieorchester und dem WDR-Funkhausorchester.
Seit 2018 lebt Garvie wieder in Buenos Aires, wo er als musikalischer Leiter des Teatro Colón und als Trompetensolist und Komponist arbeitet.
Bastian Weinig (kontrabass)
Nach ersten Erfahrungen am Klavier gelangt Bastian Weinig mit 9 Jahren zum E-Bass, etwas später zum Kontrabass und ist seitdem fasziniert vom Instrument Bass.
Zum Studium zog er nach Mainz und schloss 2017 den Bachelor of Music an der Hochschule für Musik Mainz ab.
Weinig ist Mitglied verschiedener Ensembles, komponiert für sein eigenes Quintett und spielte unter anderem mit Maximilian Shaikh-Yousef, Hugo Strasser, Axel Schlosser, Sebastian Sternal, Steffen Weber, Camerata Risonanza, dem Absinto Orkestra, Trio 22. Seit 2019 spielt er regelmäßig bei Produktionen und Konzerten des hr-Jazzensembles.
Uli Schiffelholz (drums)
Die Bandbreite der künstlerischen Arbeit von Uli Schiffelholz reicht von Rockmusik über Blasmusik und klassischer Musik bis hin zur Arbeit als Musiker und Darsteller am Theater wobei sein Herz am meisten für den Jazz schlägt. Neben seiner Arbeit als Komponist und Arrangeur für sein Quartett ist er Schlagzeuger der Thomas Bachmann Group, des Bob Degen Quartets, des Jürgen Wuchner Quartetts und des J-Sound Projects. Seit Sommer 2010 ist er Mitglied des Jazzensembles des Hessischen Rundfunks für das er auch komponiert und arrangiert. 2011 erhielt er das Arbeitsstipendium Jazz der Stadt Frankfurt, dass ihm einen Studienaufenthalt in New York ermöglichte.
04.02.2023
Der Männerchor 1842 e.V. und der Musikverein 1910 e.V. Dudenhofen laden am 4. Februar 2023 zur urigen Fassenachts-Sitzung, Sitzungsbeginn 19:11 Uhr, ins Bürgerhaus Dudenhofen ein.
Nur hier gibt es Bomben Stimmung , kein Elferrat und nach dem offiziellen Programm eine unschlagbare AfterShow-PARTY!!!
Wo gibts schon Ebbelwoi ausm Bembel UND Mispelchen??? .Nur bei uns auf de #NarrischSingstunn.
Tickets gibt es bei ab dem 11.11.2022 zum Preis von 16 EURO bei den bekannten Vorverkaufsstellen. Bereits jetzt können Sie Ihre Karten per E-Mail karten@maennerchor-dudenhofen.de reservieren.
05.02.2023
Sonderausstellung
im Heimatverein Jügesheim
zum Thema
Wo: Heimatmuseum Jügesheim, Vordergasse 59
Wann: Sonntag, 05. Februar 2023, ab 11:11Ab 15.30 Uhr mit den Trottwa Lersche und ab 16.30 Uhr besuchen uns die
diesjährigen Prinzenpaare.
Erleben Sie bei süßen und herzhaften
Speisen und Getränken die Giesemer
Fassenacht aus vergangenen Zeiten
07.02.2023
Jeden Dienstag treffen sich Mamis im gemütlichen Rahmen zum Kennenlernen und Austauschen ihrer Erfahrungen. Wechselnd wird die Runde durch fachliche Referentinnen begleitet rund um Themen wie Stillen, Schlafen, Betreuung im U 3 Bereich usw.
1 x im Monat steht Hebamme Fr. C. Anfang mit Rat und Tat zur Seite
10.02.2023
Krone der SchRöpfung! von Adam und Evas erfolgreicher Mission, das Paradies zu vertreiben!
Was hat der Mensch mit dem Blutegel gemeinsam? Richtig fast nichts. Denn Blutegel lassen bei Sättigung von ihrem Wirt ab!
Der Mensch aber strebt nach mehr! Ständig ist er auf der Jagd nach mehr Geld, mehr Komfort, mehr Technik, mehr Ausbeute!
Ist er verwandt mit dem Dinosaurier, dem Vampir oder doch eher dem Schweinehund?
Wie entscheiden zwischen konventioneller Gurke ohne Plastikhülle oder eingeschweißter von Demeterund mit ihr die Umwelt nachhaltig ruinieren?!
Und können wir überhaupt noch klar denken, wenn wir nach der Arbeit vom Fitness zur Meditation hetzten, uns dabei alle 11 Sekunden verlieben und selbstverständlich alles nicht vergessen in Echtzeit auf Instagram posten?!
Bei all dem Wahnsinn, können wir wenigstens über uns selber lachen! Und darum geht es in Krone der SchRöpfung! Einer einzigartigen Mischung aus Comedy, Kabarett und Musik.
11.02.2023
Am Samstag, den 11.02.2023 laden wir alle Mitglieder und Freunde der Knallkepp zu einer Neuauflage der Faschingsparty "Knallkepp & Friends" in die TSV-Halle in Dudenhofen ein. Beginn ist um 19:33 Uhr (Einlass ab 19:00 Uhr)
Für Musik und Stimmung wird wieder der DJ sorgen. Zwischendurch wird es ein paar Showtänze der RCC Gruppen geben.
Karten für Knallkepp & Friends gibt es bei jedem Knallkopp oder per E-Mail unter Kartenverkauf@knallkepp.de .
Für alle Knallkepp ist der Eintritt frei. Für Friends 5,00 EUR inkl. ein Freigetränk. Auch für Mitglieder ist eine Anmeldung erforderlich.
12.02.2023
Am Sonntag, den 12.02.2023 steigt die zweite Kinder-Sitzung "Happy Konfetti" in der TSV-Halle in Dudenhofen. Beginn ist um 14:11 Uhr (Einlass ab 13:33 Uhr)
Karten für Happy-Konfetti gibt es bei Schreibwaren Schrod in Dudenhofen, Tel. 06106 21350 oder per E-Mail unter Kartenverkauf@knallkepp.de und bei jedem Knallkopp.
14.02.2023
Jeden Dienstag treffen sich Mamis im gemütlichen Rahmen zum Kennenlernen und Austauschen ihrer Erfahrungen. Wechselnd wird die Runde durch fachliche Referentinnen begleitet rund um Themen wie Stillen, Schlafen, Betreuung im U 3 Bereich usw.
1 x im Monat steht Hebamme Fr. C. Anfang mit Rat und Tat zur Seite