Seiteninhalt
Inhalt
Es wurden 5 Veranstaltungen gefunden
01.12.2023
150 Jahre auf hohem Niveau - Chorgesang begeistert
Die Sängervereinigung Sängerkranz Polyhymnia Nieder-Roden e.V. feierte im vergangenen Jahr ihr 150-jähriges Bestehen. In diesem Jahr kommt ein weiteres Jubiläum hinzu: Gottfried Kärner ist seit 30 Jahren musikalischer Leiter der Polyhymnia-Chöre. Unter seiner Leitung wurde der Verein 2011 mit dem Kulturpreis der Stadt Rodgau ausgezeichnet.
Gemeinsam mit vier professionellen Solisten und dem Orchester Collegium Musicum aus Aschaffenburg führt der Konzertchor des Vereins am 1. und 2. Dezember 2023 Johann Sebastian Bachs Weihnachtsoratorium I III in der St.- Matthias-Kirche Nieder-Roden auf.
Dieses Werk spricht Menschen aller Generationen an. Es ist technisch anspruchsvoll, lässt sich aber von engagierten Laien bewältigen. Das Weihnachtsoratorium wird sowohl den Zuhörern als auch allen Mitwirkenden viel Freude bereiten.
Prickelndes Präludium im Museum
Zur Einstimmung vor den Konzerten bieten die Polyhymnia und der Arbeitskreis für Heimatkunde den Besuchern kleine Snacks und prickelnde Getränke ab 17 Uhr im Heimatmuseum an. Die Konzerte beginnen um 19.30 Uhr in der St.-Matthias Kirche.
Eintrittskarten 30,00 ? Vorverkauf 35,00 ? Abendkasse
Vorverkaufsstellen Jügesheimer Bücherstube, Mühlstraße 2, 63110 Rodgau Tel.: 06106 18080 Gartenstadt Bücher, Kölner Straße 1, 63110 Rodgau, Tel.: 06106 72410
Der Weinladen, Ludwig-Erhard-Platz 2-4, 63110 Rodgau, Tel.: 06106 2593608
Buchhandlung Rödermark, Dieburger Straße 80, 63322 Rödermark, Tel.: 06074 94450
und bei allen Chormitgliedern
01.12.2023
Ein besonderers Unplugged-Jazz-Trio, bei dem Jazz Klassiker, Soul und Blues mit Chansons interpretiert werden. Mit Katia und Don, beide haben ukrainisch/russische Wurzeln, spielt Thomas seit Jahren immer wieder mal in wechselnden Besetzungen. Zeit, sie endlich zusammen mal zur JazzNight einzuladen.
Katia Shostak Jazz-Sängerin
Katia Shostak, eine herausragende Jazz-Sängerin aus Frankfurt mit ukrainischen Wurzeln. Hauptaugenmerk liegt auf Jazzmusik, aber sie beherrscht auch andere Genres wie französische Chansons der 30-50er Jahre und groovigen Soul. Katia Shostak überrascht stets mit berühmten Melodien, kreativen Improvisationen und der Meisterschaft der verschiedenen Gesangstechniken.
Don Hein - bass
In seiner Jugend lernte der aus Sibirien stammende Künstler Don Hein das Akkordeonspielen. Während seines Musikstudiums im Hauptfach Klarinette verlagerte sich dann der Schwerpunkt erstmal zur Renaissance - Musik und Don Hein machte seine ersten Erfahrungen im Renaissance - Ensemble Novosibirsk Philharmonie. Einige Jahre später wechselte er dann zu seinem jetzigen Hauptinstrument Kontrabass / E-Bass und ist damit in vielen Stilrichtungen zuhause, so zum Beispiel Klezmer, Gospel, Jazz und Gypsy. Der Musiker arbeitet für diverse Theaterproduktionen und spielt Film-/Studiomusik ein. Don Hein arbeitet zudem auch noch im Stagemanagement-Bereich mit internationalen Größen wie Frank Zappa, Steve Reich und Gregory Porter.
Thomas Langer gitarre
© Don Hein