Energiekrise & Notlagen
Aufgrund der aktuell eingeschränkten Gaslieferungen und vor dem Hintergrund des Klimawandels ruft die Stadt Rodgau alle Bürger gemeinsam zum Sparen von Energie und Ressourcen auf.
Dazu bietet die Stadt neben kompetenten Seiten zum Thema "Energiesparen" auch Informationen zum aktuellen rechtlichen Rahmen an und zeigt eigene Maßnahmen auf.
Tipps zum Energiesparen
- Wertvolle Tipps der hessischen LandesEnergieAgentur (LEA) rund um das Thema “Energie sparen“
- Stromspartipps und allgemeine Energiespartipps der Verbraucherzentrale
- Termine zur Energieberatung über die Stadt Rodgau
- Energiespartipps aus Rodgau für Rodgau auf Seiten der Stadtwerke Rodgau
Verordnungen und Rechtlicher Rahmen
Verordnungen zur Sicherung der Energieversorgung über wirksame Maßnahmen
massnahmen der Stadt Rodgau
Die Stadt Rodgau, Stadtverwaltung und Stadtwerke, haben eine Reihe von Maßnahmen ergriffen und geplant, um einen Beitrag zum Energiesparen zu leisten.
- Abschalten von zum Händewaschen gedachten Warmwasserboilern
- Reduktion der zentralen Warmwasserbereitung bezogen auf die (Vorlauf-)Temperatur
- Reduzierung der Beleuchtung öffentlicher Flächen und Gebäude (z.B. Abschaltung der Beleuchtung des Wasserturms)
- Nachtabschaltung einzelner Ampelanlagen
- Schließung des Verwaltungsgebäudes Friedberger Straße 37 und Verteilung der Arbeitsplätze auf andere Gebäude
Informationen zu Notlagen
- Aktuelle Infos zu Stromausfällen in Rodgau und Umgebung
(externe Link zu störungsauskunft.de) - Eigenvorsorge und Anlaufstellen im Notfall
(externe Link zum Kreis Offenbach) - Notfallvorsorge des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK)
(externe Links zum BKK)