»Vielfalts-Taschen« für die Kindertagesbetreuung in Rodgau ausleihbar
Die Karl Kübel Stiftung für Kind und Familie und das Hessische Ministerium für Soziales und Integration stellen seit Oktober 2020 in ganz Hessen insgesamt 100 „Vielfalts-Taschen“ für Fachkräfte aus dem Bereich der Kindertagesbetreuung zur Verfügung. Unter dem Motto „Vielfalt in der Tasche“ können sich interessierte Kitas und Betreuungsorte auch in Rodgau eine der Taschen ausleihen und in den abwechslungsreichen Fachbüchern und Materialien rund um das Thema stöbern. Antje Scholz, städtische Kita-Fachberaterin, freut sich, dass die Stadt Rodgau einer der ausgewählten Standorte für sogar 4 „Vielfalt-Taschen“ ist. „Die Vielfaltstaschen enthalten wertvolle Impulse für die Kita-Praxis.“, betont Scholz. „Unser Ziel ist es, von- und miteinander zu lernen und sich verstärkt mit dem Thema der kulturellen Vielfalt in der Kindertagesstätte zu beschäftigen. Die pädagogischen Fachkräfte sollen trotz Pandemie die Möglichkeit haben, sich gemeinsam Fachwissen anzueignen und sich medial auszutauschen. Das Ausleihen der Materialen mit methodischen Schwerpunkten unterstützt dieses Ansinnen und kann prima für die qualitative Arbeit in unseren 18 Kindertagesstätten genutzt werden.“ Die Vielfaltstasche „Zusammenarbeit mit Familien“ mit dem zusätzlichen Vertiefungspaket „Demokratie in Vielfalt erfahren“ kann über die Kitafachberatung der Stadt Rodgau, Mail Kitafachberatung@rodgau.de, angefragt werden. Das Familienzentrum Rodgau verleiht die Tasche „Vorurteilsbewusstsein“ mit dem Vertiefungspaket „Lebensweltorientierte Gesundheitsförderung“ an interessierte Kindertagesstätten und Tagespflegestellen, Mail kitaeinstieg@rodgau.de. „Wir wollen mit diesem Projekt insbesondere dazu beitragen, dass Trägern, Fachberatungen und Fortbildnerinnen und Fortbildnern in ganz Hessen hilfreiche Materialien und aktuelles Fachwissen rund um das Thema ‚Vielfalt in der Kindertagesbetreuung‘ zur Verfügung stehen“, so Sozial- und Integrationsminister Kai Klose. „Der Inhalt der Taschen soll die Einrichtungen und Fachdienste dabei unterstützen, sich vertieft mit dem Thema geflüchtete und zugewanderte Kinder und Familien auseinanderzusetzen und das eigene fachliche Handeln genauer in den Blick zu nehmen“, so Daniela Kobelt Neuhaus, Vorständin der Karl Kübel Stiftung. Interessierte soziale Einrichtungen haben sich aktiv als Standorte für die Taschen beworben. Sie konnten eines von drei Schwerpunktpaketen für „ihre“ Tasche auswählen: Kultursensitivität, Zusammenarbeit mit Familien oder Vorurteilsbewusstsein. Die Taschen werden den Standorten von der Koordinierungsstelle „Kinder mit Fluchthintergrund in der Kindertagesbetreuung“ als Dauerleihgabe zur Verfügung gestellt und im Laufe des Projektes immer weiterentwickelt und ergänzt. „Pädagogische Fachkräfte, die mit zugewanderten und geflüchteten Kindern und Familien zusammenarbeiten, leisten einen wichtigen Beitrag zur Integration dieser Familien in Hessen. Mit den ‘Vielfalts-Taschen‘ können sie sich zu diesem Thema nun gezielt weiterbilden“, betonte Kai Klose. Seit Juli stellt die Karl-Kübel-Stiftung ihren Standorten weitere Vertiefungspakete zur Verfügung.