Seiteninhalt
Inhalt
05.09.2023
Büchner, Theater und Jubiläumsshows
Bereits seit 1. August läuft der Kartenvorverkauf der Kultursaison 2023/2024 sehr erfolgreich. Für fast alle Veranstaltungen sind noch Karten erhältlich, eng wird es für Interessenten des Programms „Vor der Ehe wollt‘ ich ewig leben“ mit Stefan Bauer am Sonntag, 18. Februar. Die Kultursaison beginnt am Freitag, 6. Oktober mit einem der Schwergewichte des Deutschen Kabaretts - Thomas Freitag. In seinem 18. Soloprogramms „Hinter uns die Zukunft“ mischt er rasant spitzzüngige Aktualitäten, biografische Bonmots und bewährte Nummern. Timo Wopp gastiert mit seiner Jubiläumstour „Ultimo“ am Donnerstag, 12. Oktober, im Bürgerhaus Nieder-Roden. „Das Perfekte Geheimnis“ ist am Freitag, 3. November, auf der Bürgerhausbühne zusehen. Im Theaterstück nach dem gleichnamigen erfolgreichen Film spielen unter anderem Saskia Valencia, Michel Guilaumme und Thorsten Nindel. Zweimal ist die Theatercollage „Tatort Büchner“ unter der Regie von Tanja Garlt in der Aula der Georg-Büchner-Schule zu Gast und präsentiert einen wilden Querschnitt durch Georg Büchners Gesamtwerk. Maik Martschinkowsky, Gewinner des silbernen Reinheimer Satirelöwens, tritt am Freitag, 24. November, mit seinem Kabarettprogramm „Ohne Oben“ auf. Familie Flöz aus Berlin präsentiert am Sonntag, 3. Dezember, „Teatro Delusio“ ein Masken- und Puppenspektakel auf der großen Bühne des Bürgerhauses.Ein Jubiläumslachkonzert mit Gogol & Mäx ist am Samstag, 9. Dezember, zusehen.Der Mann, der eine ganze Band verschluckte, Martin O., wird am Samstag, 13. Januar die Zuschauerinnen und Zuschauer begeistern. Der Schweizer Voralpen-Stimm-Magier wird das Publikum mit Charme, Humor und Vielseitigkeit musikalisch be- und verzaubern. „Mein Blind Date mit dem Leben“ ist ein Theaterstück nach dem gleichnamigen Buch. Diese bewegende, ermutigende und oft auch komische Geschichte steht am Donnerstag, 1. Februar, auf dem Programm.Stefan Bauer, bekannt aus dem HR-Podcast „Bauer versteht Frau“, ist am Sonntag, 18. Februar, im kleinen Saal zu Gast. „Tour‘ 24“ ist der Titel des Programms von Wolfgang Trepper am Donnerstag, 29. Februar, ein einzigartiges Datum für einen einzigartigen Kabarettisten. Das Schauspiel von Andrew Bovell „Dinge, die ich sicher weiss“, ausgezeichnet mit dem 1. INTHEGA-Preis „Die Neuberin 2022“, gastiert am Sonntag. 3. März, in Nieder-Roden. Nina Petri spielt unter anderem in dieser Familiengeschichte mit. Die „Barbie-Fehlpressung“ Lizzy Aumeier wird am Freitag, 15. März, mit dem Besten aus den Programmen „AufBass’d“, „Boxenluder“ und „Voll drauf“ begeistern. „Pasta e Basta“ von den Hamburger Kammerspielen ist am Freitag, 12, April, zu Gast und laden zu einem Liederabend mit ganz viel Pasta ein. In Werner Momsens Programm „Abenteuer Urlaub“ am Samstag, 13. April, können die Zuschauenden ohne Jetlag und steifem Hals eine Auszeit vom Alltag nehmen.„25 Jahre auf dem Holzweg“ so heißt das Jubiläumsprogramm von Wildes Holz. Die Ausnahmeerscheinung in der deutschen Musikszene spielt am Samstag, 4. Mai auf.Nicht nur die „großen“ Besucher sind gern gesehene Gäste im Bürgerhaus Nieder-Roden, sondern auch den „kleinen“ wird einiges geboten. Ein Mitmach-Kinderkonzert „Plongo auf der Reise“ am Samstag, 7. Oktober, um 16 Uhr ist für das junge Publikum ab 3 Jahren gedacht. Für Kinder ab 5 Jahren singen „Hänsel und Gretel“ im Familienmusical nach der berühmten Märchenoper am Sonntag, 10. Dezember. Die schönsten Lieder, Szenen und Momente aus 20 Jahren sind am Sonntag, 14. Januar, mit „Best of Ritter Rost“ zu sehen und am Sonntag, 10. März, steht „Ein König zu viel“ auf der Bühne. Auf den Kindertheatertagen vom 14. bis 16. Mai ist das Marotte Figurentheater zu Gast. Es wird „Der Grüffelo“ gespielt. Dieses Stück ist für Kinder ab 4 Jahren geeignet. Eintrittskarten für alle Veranstaltungen gibt es in der Agentur Kultur, Sport und Ehrenamt, Schwesternstraße 10 oder unter www.frankfurtticket.de.