Erstmals Führung für Kids in der Rodgau-Galerie
„The new Prenormal“ ist der Titel der nächsten Ausstellung in der Rodgau-Galerie in Dudenhofen, in der Nieuwpoorter Straße 90. Eigenwillige Skulpteurin trifft auf poppigen Maler. Röther auf Gencarelle. Beide Kunstschaffenden arbeiten im Atelier Frankfurt, ein mehrgeschossiges historisches Gebäude im Frankfurter Osten, das etwa 160 Kreative beherbergt. Ab dem 17. Mai bis zum 12. Juli bespielen nun Nadine Röther und Ben Gencarelle die Räume der Rodgau-Galerie. Die 1980 in Freiburg geborene Röther offenbart in ihren Werken Dichte und Fragilität, so wirken die Skulpturen leicht und doch stabil. Mit einem Augenzwinkern scheinen ihre Objekte entstanden zu sein, sie nimmt sich und ihre Skulpturen nicht zu ernst. Ihre Materialien weisen einen zivilisatorischen Fußabdruck auf. Sie waren beispielsweise schon mal ein Zollstock. Das ist erfrischend und teilweise bizarr. Die Künstlerin studierte Freie Kunst an der HfG in Offenbach. Sie erhielt mehrere Stipendien in den letzten Jahren und hat im In- und Ausland in Galerien, Museen und auf Messen ausgestellt. Ben Gencarelle, gebürtiger Amerikaner, jetzt in Babenhausen lebend, hat Kunst an der University of Rhode Island studiert. Von Pop Art und Expressionismus beeinflusst, arbeitet er an den Grenzen der jeweiligen Werkstoffe und digitalen Techniken, um Bruchstellen im System auszuloten. Bunt, wild, melancholisch und feinfühlig kommen die Bilder daher. Seine Werke hängen in Deutschland, USA, Italien, UK, Irland und Frankreich. Zahlreiche Einzel- und Gruppenausstellungen zeigt seine Vita auf. Beide zusammen ein reizvoller Mix, der der Galerie einen urbanen Touch verleiht. Und gleich ein neues Format wird bei dieser Ausstellung eingeführt. Kunstpädagogin Ulrike Gencarelle vermittelt am 25. Juni ab 14 Uhr spielerisch und unkompliziert jungen Menschen die Malerei und Skulpturen. Alle Interessierten ab 4-5 Jahren sind willkommen. Vernissage für die Ausstellung ist am 17. Mai um 18 Uhr. Kulturdezernent Winno Sahm begrüßt, Ulrike Gencarelle führt in die Ausstellung ein. Musikalisch begleitet wird der Abend von Alex Bruchlos aus Aschaffenburg. Er unterhält mit Indiefolk. Am 12. Juli ist Finissage, das Programm hierzu folgt in einer weiteren Pressemeldung. Ebenso der Termin für eine ausführliche Führung durch die Ausstellung mit Winno Sahm. Die Galerie ist Mittwoch von 18 bis 21 Uhr und Sonntag von 14 bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist immer frei.