Seiteninhalt
Inhalt
21.09.2021

Kinder- und Jugendparlament unterwegs

Getestet und für ziemlich „cool“ und gut befunden haben die Mitglieder des Rodgauer Kinder- und Jugendparlaments die Pumptrackanlage in Groß-Umstadt. Was zunächst wie ein sommerlicher Ausflug aussah, war für die jungen Menschen Teil ihrer parlamentarischen Arbeit. Die jungen Parlamentarierinnen und Parlamentarier vertreten die Interessen ihrer Altersgenossen und sind dabei auch immer auf der Suche nach neuen Attraktionen. Schließlich sind die Profis in eigener Sache und wissen sehr wohl, wofür sich die Rodgauer Kids interessieren. Bereits in der Juni-Sitzung des Kinder- und Jugendparlaments wurde grundsätzlich über eine Pumptrackanlage diskutiert. Wie auch in der „großen Politik“ nicht unüblich sollte ein Vorort-Termin helfen, sich so zu orientieren, damit Entscheidungen getroffen werden können. Joseph Paris, Leiter der Kinder- und Jugendförderung in Groß-Umstand, wies die Mädchen und Jungen nicht nur in die Nutzung der Bahn ein, sondern beantwortete auch Fachfragen nach dem besten Material, der Nutzung oder einem guten Standort für die Bahn. Dann durften die Mitglieder des Kinder- und Jugendparlaments selbst auf die Räder steigen und die Bahn testen. Ein wenig außer Puste, aber mit strahlenden Gesichtern stimmten sie dann auch gleich vor Ort ab: Ein einstimmiges „Ja“ für eine Pumptrackanlage in Rodgau, bevorzugt in der Nähe der Skaterbahn und am liebsten „ziemlich bald“. Bürgermeister Jürgen Hoffmann und Erster Stadtrat Michael Schüßler nahmen das Votum auf und werden die Wünsche, Meinungen und Anregungen mit in den Magistrat der Stadt nehmen. Wie geht es dann weiter? Der zuständige Fachbereich wird die Idee des Kinder- und Jugendparlaments ausarbeiten, damit der Magistrat darüber beraten kann. Gibt es hier ein positives Votum folgen Beratungen in den entsprechenden Fachausschüssen und letztlich einen Beschluss in der Stadtverordnetenversammlung. Darüber sind die Mitglieder des Kinder- und Jugendparlaments informiert und „alte Hasen“ genug, um zu wissen, dass sie sich noch etwas gedulden müssen.