Seiteninhalt
Inhalt
05.10.2021

Mehr städtische Online Dienstleistungen

Die Stadt Rodgau baut ihre Online Dienstleistungen für Bürger:innen weiter aus. Nachdem sich bereits eine Vielzahl von Online Diensten auf der Homepage der Stadtverwaltung und der Stadtwerke in den letzten Jahren etabliert haben, richtet sich der Fokus jetzt stärker auf Online Dienstleistungen, die die Bürger:innen bisher nur vor Ort z.B. im Bürgerservice erledigen konnte. So haben bei der letzten Wahl mit über 8400 mehr als die Hälfte der Briefwähler:innen ihre Unterlagen komplett online beantragt und direkt nach Hause gesandt bekommen, ohne dass sie im Rathaus erscheinen mussten. Diese Online Dienstleistung wurde dafür an den notwendigen Kontaktpunkten auch über die Google Sucheinstiege prominent beworben. Mit der einfachen und erweiterten Meldebescheinigung bietet die Stadt zwei Online Prozesse, die ebenfalls ohne einen Besuch im Rathaus auskommen und hier sogar eine Online Bezahlfunktion ermöglichen. Das gleiche gilt für die einfache Melderegisterauskunft. Ein Führungszeugnis kann ebenfalls über die Städtische Internetseite www.rodgau.de und einen Online Prozess des Bundes beantragt werden. Die Statusabfrage zu bereits beantragten hoheitlichen Dokumenten, wie dem Pass, kann man über einen stadteigenen Prozess online erledigen. Von diesen städtischen Prozessen wird es in der Zukunft weitere geben, die es der Bürgerin und dem Bürger erlauben, bequem von zu Hause kommunale Dienstleistungen zu beauftragen. In den kommenden Wochen werden 5 weitere Online Dienstleistungen eingeführt. Bis zum Ende des Jahres rechnet die Stadt aktuell mit insgesamt 20 Online Dienstleistungen. Selbstverständlich können die Bürger:innen auch weiterhin direkt im Bürgerservice diese Dienste in Anspruch nehmen. Die neuen und geplanten Online Dienstleistungen ergänzen damit eine Vielzahl von Online Angeboten der Stadtverwaltung und der Stadtwerke Rodgau, die alle Rodgauer:innen nutzen können. So besteht bereits seit mehreren Jahren die Möglichkeit für Vereine alle ihre Veranstaltungen eigenständig online in den Veranstaltungskalender einzutragen. Alle Interessierten können sich damit auf der Startseite von www.rodgau.de über die aktuellen Veranstaltungen informieren. Ähnliches gilt für das Branchenverzeichnis, das durch die Unterstützung der Wirtschaftsförderung alle Unternehmen und Dienstleister in Rodgau auflistet und verfügbar macht. Eltern können mittels der Internetseite www.ekita.de/rodgau alle Kitas anschauen, vergleichen und anschließend ihren Nachwuchs anmelden. Alle können ihr Anliegen unter https://www.rodgau.de/Stadt/Service/Bürgeranliegen/ direkt an die Stadtverwaltung richten und erhalten per Mail Antwort aus dem zuständigen Fachbereich. Die Stadtwerke bieten unter www.stadtwerke-rodgau.de oder über die RodauApp Online-Services, um defekte Straßenbeleuchtungen, Straßenschäden oder illegale Müllablagerungen zu melden. Weiter bieten die Stadtwerke den sogenannten Sperrmüll auf Abruf an, der online angemeldet werden kann. Mit Blick auf den Klimawandel und erneuerbare Energien können Interessierte sich eine Fotovoltaik-Anlage auf dem eigenen Dach online planen und ein individuelles Angebot erstellen lassen, um eine solche Anlage zu kaufen oder auch zu pachten. Damit erste innovative Schritte mit Blick auf die Verkehrswende realisiert werden können, ermöglichen es verschiedene Apps, sich nach initialer Anmeldung am E-Carsharing zu beteiligen oder eine Fahrradbox am Rathaus bzw. am Badesee zu mieten. Ebenfalls am Strandbad ist der Eintritt über ein Ticketing-Angebot corona-bedingt das zweite Jahr online organisiert. Jüngstes Projekt sind die geplanten QR-Codes für bis zu 190 Straßennamen, durch die man mehr über die Namen der Straßen erfahren kann. Die Stadt bietet also bereits eine Menge digitaler Optionen und wird in den kommenden Jahren sicher die ein oder andere digitale Innovation darüber hinaus anbieten. Die Bürger:innen dürfen also gespannt sein und sich gern mit Ideen über das oben genannten Bürgeranliegen mit einbringen.