Seiteninhalt
Inhalt
13.06.2023

Meisterliche Fortbildung bei der Stadt

Die Stadt Rodgau bietet ihren Mitarbeitenden seit Jahren umfassende und fachspezifische Fort- und Weiterbildungen an. Die Schwerpunkte liegen dabei unter anderem auf Kommunikation, Recht, Datenschutz, dem Umgang mit der Soft- und Hardware oder besonderen Kursen für Führungskräfte und Ausbildende. Auch der Bereich Arbeitsschutz, Gesundheits- und Sozialmanagement und die persönliche Arbeitsgestaltung werden abgedeckt. Im Bereich der letztgenannten Kategorie kann nun ein herausragender Erfolg gewürdigt werden: Im 1. Halbjahr wurde erstmals einen Tastschreibkurs angeboten, in dem das Schreiben mit 10 Fingern erlernt werden konnte. Trotz längerer Pause aufgrund des Hacker-Angriffs konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten im Tastschreiben verfeinern. Innerhalb der einzelnen Wochen konnten deutliche Verbesserungen der Anschlagszahlen und Fehlerfreiheit bei allen Teilnehmenden beobachtet werden. Grund für die Stadt Rodgau in Zusammenarbeit mit dem ZVB Obertshausen1964 e. V. allen Interessierten die Teilnahme am Bundesjugendschreiben zu ermöglichen. Mehr als 4.500 Wettschreiberinnen und Wettschreiber nahmen in diesem Jahr am Bundesjugendschreiben teil. Umso größer war die Freude, als Ende Mai die Ergebnisse veröffentlicht wurden und aus dem städtischen Tastschreibkurs drei großartige Platzierungen hervorgingen. Dozent und städtischer Mitarbeiter Patrick Sahm kann sich außerdem doppelt, nämlich nicht nur über die Erfolge seiner Kursteilnehmenden, sondern auch über eigene freuen: Er wurde unter anderem Deutscher Meister im 30-Minuten-Schnellschreiben. Tina Feuerstein, die das Fortbildungsprogramm der Stadt organisiert, kam ebenfalls mit einer Goldmedaille in der Mannschaftswertung „Professionelle Textverarbeitung“ nach Hause – damit ist die Fortbildung auch in der Organisation auf ganzer Linie „meisterlich“.