Seiteninhalt
Inhalt
05.09.2023

Mobilitätskonzept: Informieren und Mitgestalten Öffentlichkeitsbeteiligung

Menschen sind auf ganz unterschiedliche Weise mobil: Zu Fuß, mit dem Auto, mit dem Rad oder den öffentlichen Verkehrsmitteln. Alle Möglichkeiten, Forderungen oder Wünsche unter einen Hut zu bringen ist nicht einfach. In einem kommunalen Mobilitätskonzept soll das zukünftige Mobilitätssystem entwickelt werden. Das gilt für alle Mobilitätsarten, in Rodgau liegt der Schwerpunkt auf der Optimierung der Radwegebeziehungen. Für die Entwicklung des Mobilitätskonzeptes konnte, nach einem gescheiterten Versuch im vergangenen Jahr, im Frühjahr dieses Jahres das Planungsbüro stadtraum aus Berlin gewonnen werden. Das Büro hat die Aufgabe, im 2. Teil des Konzeptes das Zielsystem und den Maßnahmenkatalog zu erarbeiten. Damit das nicht nur theoretisch erfolgt, können sich interessierte Bürgerinnen und Bürger daran beteiligen. Zu dieser sogenannten Öffentlichkeitsbeteiligung lädt die Stadt am Dienstag, 19. September, ab 17.30 Uhr in das Bürgerhaus Dudenhofen ein. Es besteht die Möglichkeit, sich zum aktuellen Stand zu informieren, sich einzubringen und mitzudiskutieren. Der Inhalt des Mobilitätskonzeptes Teil 1 kann auf der Homepage der Stadt unter rodgau.de/Mobilitätskonzept eingesehen werden. Hier finden sich überwiegend Zahlen zur Bestandsaufnahme und Prognosen. Dargestellt sind unter anderem die besondere Lage von Rodgau, die Bevölkerungsstruktur, Verkehrsbeziehungen oder auch die Ergebnisse von Verkehrszählungen. Erläutert wird auch der Zusammenhang zwischen Stadt- und Verkehrsentwicklung, nicht nur als technische Aufgaben, sondern mit dem Fokus auf die Lebensumstände und Anforderungen der Menschen. Und genau da können sich Interessierte im Rahmen der Öffentlichkeitsbeteiligung am 19. September einbringen.