Seiteninhalt
Inhalt
25.04.2023

Parkplatz am Waldfriedhof in Teilen fertig

Für eine Entschärfung der Parksituation am Waldfriedhof in Jügesheim trägt der neu gestaltete Parkplatz ganz gewiss sorgen. Bisher, sozusagen im Bereich rund um den Friedhof, standen etwa 30 eingezeichnete und ungeordnete, unbefestigte Parkmöglichkeiten zur Verfügung. Die 9 Parkplätze vor dem Hospiz sind explizit diesem auch zugeordnet. Insgesamt verfügt der neue Parkplatz jetzt über 88 Parkmöglichkeiten. Davon sind 9 als Behindertenparkplätze ausgewiesen. Noch in der Planung sind auf dem Gelände 4 E-Ladeplätze. Die Umsetzung soll binnen der nächsten 4 Monate erfolgen. Die beiden bereits vor dem Haupteingang bestehenden Ladeplätze bleiben bestehen und damit ergeben sich in Summe dann 6 Plätze für E-Fahrzeuge. Im Bereich der Parkplatzzufahrt wurden 3 Unterflur-Glascontainer eingebaut. Die Arbeiten im Bereich des Parkplatzes haben Ende November begonnen. Die Abnahme wird voraussichtlich am Mittwoch, 26. April, durchgeführt. Gibt es keine Notwendigkeit nachzubessern, wird im Anschluss ein Teilbereich zur Nutzung freigegeben. Komplett kann der Parkplatz erst im Sommer freigegeben werden. Die Grünanlagen brauchen noch einige Zeit zum Anwachsen und in der Pflege, diese ist zwischen parkenden Autos nicht gut möglich. Der Bau des Parkplatzes kostet voraussichtlich 950.000 Euro und liegt damit im Plan. Der gesamte Parkplätz erfüllt nicht nur den aktuellen Stellplatznachweis für den Friedhof, sondern verbessert die generelle Parksituation in den Straßen Am Wasserturm, Weiskircher Straße und im Einmündungsbereich der Rathenaustraße. Diesen Ansatz verfolgt das Gesamtkonzept zur Umgestaltung der Straße „Am Wasserturm“ und der nun neu gestaltete Parkraum ist der erste Schritt. Im Moment sind auch die Arbeiten vor der Trauerhalle deutlich zu sehen. Dieser Bereich gehört tatsächlich nicht zum eigentlichen Friedhof, sondern ist öffentliches Gelände. Mit Pflastersteinen und einer wassergebundenen Wegedecke, Gestaltung mit Findlingen, neuen Bäumen und Sitzmöglichkeiten wird aus diesem Bereich ein öffentlicher Ort mit Aufenthaltsqualität. Diese Umgestaltung soll ebenfalls Mitte Mai fertig sein. Danach folgt die Sanierung der Straße „Am Wasserturm“, die ebenfalls noch in diesem Jahr abgeschlossen werden soll. Der bestehende Straßenbelag wird abgefräst und die Straße dann neu asphaltiert. Zudem ist rechts- und linksseitig jeweils ein Gehsteig mit einer Breite von 2,5 Metern vorgesehen. Der Wendehammer vor dem Wasserturm erhält eine Pflasterung und damit eine andere Optik.