Praktika Special beim mobilen Job&Grill
Die Rodgauer Job&Grill Veranstaltung konnte in den Sommermonaten leider nicht wie gewohnt durchgeführt werden. Um die weiterführenden Schulen in Rodgau dennoch bei der Vermittlung von Praktikumsplätzen für ihre Schülerschaft zu unterstützen, haben die Mitarbeiterinnen des Kommunalen Bildungsmanagements - zuständig für die Projekte BerufsWegeBegleitung und Jugend Stärken in Schule und Beruf - kurzfristig ein verändertes Format entwickelt. Job&Grill als mobiles Praktika Special direkt vor Ort an der Schule. Hierfür stellten die Heinrich-Böll-Schule in Nieder Roden und die Georg-Büchner-Schule in Jügesheim ihre Räume zur Verfügung. Schulklassen, deren Schüler für das kommende Frühjahr einen Praktikumsplatz oder auch perspektivisch einen Ausbildungsplatz suchen, wurden im halbstündigen Takt zwischen 9 und 12 Uhr auf die Veranstaltungsfläche gelotst. Teilnehmende Unternehmen waren Assion KG, Dental Union, Henkel Feinmechanik, manroland sheetfed, Johanniter, Bundeswehr, LIDL, dm und Buderus Bosch Thermotechnik. Die Unternehmen meldeten durchweg Positives zurück. „Was uns am meisten begeistert hat, ist der hohe Wirkungsgrad dieser Veranstaltungen. Wir haben mit minimalem Zeit- und Arbeitsaufwand einen kompletten Jahrgang einer Schule erreicht.“ berichtet Frank Spies, Technischer Ausbilder bei manroland. Auch Nadine Grünwald, Bildungsreferentin der Johanniter-Unfallhilfe e.V. fand die Veranstaltungen besonders lohnenswert, „da eine angenehme Gesprächsatmosphäre geschaffen wurde und die Schülerinnen und Schüler sich nicht, wie in einem Bewerbungsgespräch präsentieren mussten“. Einig waren sich die Unternehmen, das Format unbedingt fortführen zu wollen. Daniel Ganz, Vertriebsleiter und Ausbildungsleitung der Assion KG, spricht von einer „prima Ergänzung zu den bestehenden Veranstaltungen, wie der örtlichen Bildungsmesse und dem Job&Grill für spätentschlossene Auszubildende“. Interessierte Unternehmen, die nächstes Jahr ebenfalls an den Veranstaltungen teilnehmen möchten, können sich gern direkt bei der BerufsWegeBegleitung unter bwb@rodgau.de melden.