Theater- und Kleinkunstprogramm 2022/2023: Abo-Verkauf gestartet
Was haben der Graf von Monte Christo, Oskar Schindler, Jürgen Busse und Hugo Egon Balder gemeinsam? Was verbindet die schwedischen „Ringmasters“, die irischen „Danceperados“, den Europäer Sebastian Schnoy und den Gelsenkirchener HG Butzko? Sie alle treibt es innerhalb weniger Monate auf die städtische Bühne in Nieder-Roden, die Erstgenannten in der Theaterreihe, die anderen im „Kleinkunst&Kabarett“. Der neue Spielplan der Stadt Rodgau für die Saison 2022/2023 ist bunt. Die Theaterreihe beginnt mit zwei „Knallern“ der Film- und Weltliteratur. Zunächst ist „Oskar Schindlers Liste“ zu sehen, einer der berühmtesten Filme überhaupt, als Stoff für die Theaterbühne aber tatsächlich erst seit 2018 eingesetzt. Ebenso erstaunlich verhält es sich auch mit dem „Graf von Monte Christo“, vielfach verfilmt und als Musical umgesetzt, doch als Schauspiel noch kaum gesehen. Man darf also gespannt sein auf diese Umsetzungen. Ergänzt werden diese beiden Werke von drei Komödien. In „Das Brautkleid“ gibt es mit TV-Stars wie Jan Sosniok und Judith Richter Zoff, weil der Bräutigam das sündteure Brautkleid noch in der Hochzeitsnacht auf ebay für 1 EUR verhökert. Nicht weniger turbulent und witzig geht es bei den „Komplexen Vätern“ Jochen Busse und Hugo Egon Balder zu, beide Väter einer gemeinsamen Tochter, der eine ihr Erzeuger und Schlaffi, der andere ihr Erzieher und spießbürgerlich, die sich nun zusammenraufen müssen, weil der neue Freund der Tochter 20 Jahre älter ist. Und schließlich die Kriminalkomödie „8 Frauen“, vielen vielleicht als mit vielen internationalen Preisen ausgezeichneter, französischer Filmhit bekannt. Die 8 Frauen sind von der Außenwelt total abgeschnitten und plötzlich ist der Hausherr tot. Keine hat ein Alibi, jede ein Motiv. In der Kleinkunstreihe gibt es gleich mehrere musikalische Sahnehäubchen: Die a capella Charmeboys „Ringmasters“ aus Schweden laden zu einem Konzert von Jazzstandards über Musical- und Disneyhits bis zu Beatles und Abba ein. Einen Monat später präsentiert Lucy van Kuhl zusammen mit ihrer Es-Chord-Band ein Best of ihrer humorvollen, melancholischen oder bitterbösen Lieder. Und die irische Tanzshow der „Danceperados of Ireland“ wird mit Sicherheit wieder alle Besucher mitreißen. Comedy und Kabarett satt bietet die mittlerweile sechste Lachnacht, diesmal mit Ingmar Stadelmann, Patrizia Moresco, Matthias Brodowy und Michael Eller, wie gewohnt moderiert von Ole Lehmann. Die Saison bietet aber in ihrem Lauf natürlich noch weiteren Kabarettisten Platz. Mit Solo-Programmen von HG Butzko, Özgür Cebe, Jens Neutag und Sebastian Schnoy gibt es gutes politisches und gesellschaftskritisches Kabarett auf angenehm hohem Niveau. Das Duo „Das Geld liegt auf der Fensterbank Marie“ ist in keine Schublade zu stecken, liefert seine eigene Form von Kleinkunst. Als ständig frotzelndes und kabbelndes Liebespaar gelingt den beiden mit ausgefeilten Sprachjonglagen und Liedern der Spagat zwischen Komik und Tiefsinn. Eher um Übersinnliches geht es bei dem Mentalmagier Christoph Kuch. Der Weltmeister in dieser Zauberer-Sparte wird eine spannende Reise durch den menschlichen Geist, zu Phänomenen und in das Unmögliche gestalten. Nähere Infos zu den einzelnen Aufführungen oder Künstlern sowie die genauen Termine bekommen Interessierte im Internet über rodgau-theater.de. Gerne wird auch eine vorläufige Zusammenstellung zugesandt, bis es zum Verteilen der Spielplanhefte an alle Haushalte kommt. Abonnenten erhalten diese Informationen bereits per Post und können ihr Abo weiterführen, der Start des Einzelticketverkaufs erfolgt Anfang August. In diesem Zusammenhang wirbt die städtische Kulturagentur stark um Neu-Abonnenten. Mit ca. 20% Preisermäßigung, einem festen Sitzplatz und weiteren Bevorzugungen erhält ein Abonnent nicht nur persönliche Vorteile sondern sorgt auch für Planbarkeit und damit Fortführung eines solch hochwertigen Theater- und Kleinkunst-Angebotes hier vor Ort in Rodgau. Über Einzelheiten informiert persönlich sehr gerne Silke Ott von der Agentur für Kultur, Sport und Ehrenamt, Telefon 06106 693-1227 oder per Mail an kultur@rodgau.de.