Seiteninhalt
Inhalt
22.08.2023
Von der Schülerpraktikantin zur festen Größe in der Finanzverwaltung
Manche beruflichen Lebenswege sind ungewöhnlich geradlinig. Annette Nover blickt auf einen solchen zurück. Seit 40 Jahren ist sie im öffentlichen Dienst und wurde dafür nun von Bürgermeister Max Breitenbach geehrt. Begonnen hat ihr Wirken mit der Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten bei der Stadt Offenbach. Sie landete nach der Ausbildung zunächst in der Ausländer- und dann in der Ordnungsbehörde. In den 80iger Jahren waren beide Bereiche insbesondere für junge Frauen eine echte Herausforderung. Annette Nover ließ sich nicht erschüttern und wurde im Ordnungsamt zudem mit der Haushaltssachbearbeitung befasst. Zahlen waren bis zu diesem Zeitpunkt wahrlich nicht ihr „Traum“, sollten sich aber dann doch zu ihrer großen Leidenschaft entwickeln, was spätestens mit ihrem Einstieg bei der Stadt Rodgau 1991 nicht mehr aufzuhalten war. Aber auch hier machte Annette Nover einen kleinen Schlenker, denn eigentlich hatte sie sich für das damalige Hauptamt, also die Kernverwaltung, beworben. Sie wurde wegen ihrer Kenntnisse im Finanzbereich schlicht „umvermittelt“. Seither ist die Jubilarin eine feste Größe in der Finanzverwaltung und aus dieser nicht mehr wegzudenken. Über die Jahre hat sich dieser Bereich stark verändert und entwickelte sich von der früher üblichen Kameralistik zur Doppik und Budgetverwaltung. Aber nicht nur das inhaltliche Arbeiten, sondern auch der Technisierungsgrad der Tätigkeit unterlag einer ständigen Weiterentwicklung: Vor 32 Jahren stand einer damals noch sehr wenigen, städtischen Computer auf dem Schreibtisch von Annette Nover. Annette Nover arbeitete auch an sich selbst und schob der Ausbildung den Verwaltungsfachwirt, den Verwaltungsbetriebswirt und den Buchhalter Kommunal nach. Bürgermeister Breitenbach dankte ihr nicht nur für ihre Treue zur Stadt über Jahrzehnte, sondern auch für ihr Engagement als Schwerbehindertenvertreterin. Annette Nover gehöre zu der Generation Mitarbeitenden, die lange beim selben Arbeitgeber bleiben und diesen dadurch in einem gewissen Maße mitgestalten. Übrigens: Annette Nover machte ihr Schülerpraktikum 1981 in der Kämmerei der Stadt Rodgau – das wird wohl dann doch der erste Schritt zu einer großen Leidenschaft für Zahlen gewesen sein!