Seiteninhalt
Inhalt
20.12.2022
Wie Kinder schlafen lernen
„La Le Lu, nur der Mann im Mond schaut zu“ – wenn‘s doch nur so einfach wäre. Vielen Babys und Kleinkindern fällt es schwer, alleine einzuschlafen und / oder durchzuschlafen. Für Eltern bedeutet das: kurze Abende, unruhige Nächte, ein stetig anwachsendes Schlafdefizit. Genau mit dieser Thematik befasst sich ein Info-Abend im Familienzentrum, Alter Weg 63F, am 19. Januar um 19:30 Uhr. Zielgruppe sind Eltern mit Kindern im Altern von 0 bis 3 Jahren. Das Angebot an Theorien und Vorschlägen in der Literatur und im Netz, wie Kinder und damit auch ihre Eltern zu einem besseren Schlaf finden können, ist groß. Oftmals sind die Aussagen allerdings widersprüchlich und berücksichtigen nicht die individuellen Gegebenheiten in der Familie. Was kann helfen? Welcher ist der passende Weg? Wie können Eltern ihre Kinder beim Ein- und Durchschlafen liebevoll unterstützen ohne die Kleinen und sich selbst zu überfordern? Themen des Abends sollen grundlegende Informationen zum Thema Schlafen im Kleinkindalter, Anregungen für eine unterstützende elterliche Haltung in der Begleitung der Kinder und hilfreiche Verhaltensweisen und Strategien sein. Ziel ist es, Impulse zu geben, die helfen, den für Kind und Familie passenden Weg zu einem besseren Schlafen zu finden. Referentin Sylvia Pfohl ist Kinderkrankenschwester, Dipl.-Sozialpädagogin, systemische Familientherapeutin (DGSF), psychodynamisch-interaktionelle Eltern-, Säuglings-/Kleinkindberaterin, PEKiP®-Gruppenleiterin und Kursleiterin des Elternkurses „Starke Eltern – Starke Kinder®“. Um Anmeldung bis spätestens 12. Januar wird unter familienzentrum@rodgau.de oder 06106/693-1167 gebeten.