Seiteninhalt
Inhalt
13.06.2023

Wunschgroßeltern: Enkel gesucht - Oma oder Opa gefunden

Das Projekt „Wunschgroßeltern“ der Stadt Rodgau möchte Generationen zusammenbringen. Junge Eltern oder Elternteile, insbesondere zugezogene, leben oft mit ihren Kindern ohne Großeltern in der näheren Umgebung. Die Kinder vermissen Oma und Opa, die ihnen vielleicht einmal eine Geschichte vorlesen oder auf den Spielplatz gehen. Und dann gibt es reifere Menschen ohne Kinder oder deren Kinder weggezogen sind, die gerne hin und wieder in der Rolle der Oma oder des Opas schlüpfen würden. Vielleicht zusammen Plätzchen backen, Blumenpflanzen oder einfach Geschichten austauschen möchten, aber die Gelegenheit dazu nicht haben. Das Familienzentrum und die Seniorenberatung der Stadt Rodgau bringen zusammen, was zusammenwachsen kann und suchen aus diesem Grund Familien mit Kindern und „Junggebliebene“ ab 50 Jahre, die gerne miteinander Zeit verbringen möchten. Das Zusammenkommen ist einfach: Interessierte füllen einen Anmeldebogen aus, in dem erste Rahmenbedingungen abgefragt werden. Das Familienzentrum nimmt dann Kontakt auf und schlägt das „passende Gegenüber“ vor. In einem vertrauensvollen Rahmen findet im Familienzentrum ein erstes Treffen zum Kennenlernen statt. Eltern oder Elternteil und die „Großeltern“ selbst entscheiden dann, ob und wie es weitergeht, wie oft sie sich treffen wollen und wie die gemeinsame Zeit verbracht werden kann. Natürlich kann man sich gegenseitig helfen, die Idee ist dabei jedoch nicht, einen „kostenlosen und dauerhaften Babysitterdienst oder eine Haushaltshilfe“ zu vermitteln.
Wer noch Fragen hat oder sich ergänzend über das Projekt „Wellcome“ des Deutschen Kinderschutzbundes, Unterstützung für Familien nach der Geburt bis zu 1. Lebensjahr informieren möchte, ist eingeladen am 29. Juni von 18 bis 19 Uhr an einer Veranstaltung im Familienzentrum, Alter Weg 63F, teilzunehmen. Anmeldung bitte bis 27. Juni unter der Rufnummer 06106 693-1167 oder per Post: Familienzentrum, Alter Weg 63 F, 63110 Rodgau.