Aktuelle Infos zum Cyber-Angriff auf die Stadtverwaltung, die Stadtwerke und die Sozialstation Rodgau
Erreichbarkeit
- Bürgerservice
- Termine sind telefonisch und auch online buchbar.
- Maildressen
- Alle Mailpostfächer auf ...@rodgau.de oder ...@stadtwerke-rodgau.de der Mitarbeitenden funktionieren nicht.
- Mails, die ab dem 23. Februar an diese Endungen versandt wurden, können bis auf weiteres nicht bearbeitet werden.
- In dringenden Fällen mailen Sie an presse-rodgau@t-online.de .
- Telefonnummern
- Die Stadtverwaltung und Stadtwerke sind telefonisch inklusive aller Durchwahlen erreichbar.
- Online-Services
- Bei den verfügbaren Online-Services kann es zu Beeinträchtigungen sowie zu einer verzögerten Bearbeitung kommen.
- Die Sperrmüll-Anmeldung online funktioniert seit dem 6. Juli wieder. Die Online-Meldung für wilden Müll, Leuchten- & Straßenschäden steht seit dem 17. Juli wieder bereit.
- Die Sozialstation Rodgau ist telefonisch unter der 06106-3281 oder per Mail unter pflege@sozialstation-rodgau.de erreichbar.
PRESSEMITTEILUNG zur Pressekonferenz vom 13. April
“Sachstand nach dem Cyber-Angriff“ (Pressetext)
Video-Beitrag der Hessenschau ab Minute 1:09 (externe Verlinkung)
Bericht der Offenbach Post vom 14. April
Hinweis zum Cyberangriff
(Stand 8. März 2023)
Benachrichtigung über eine Verletzung des Schutzes von personenbezogenen Daten gemäß Art. 34 Abs. 1 DSGVO i.V.m. § 61 HDSIG
Was ist passiert?
Am 23.02.2023 drangen bislang unbekannte Akteure von außen in unsere Netzwerke ein und verschafften sich Zugang zu internen Informationen.
Was haben wir getan?
- Unmittelbar nach Bekanntwerden des Cyber-Angriffs wurden die zuständigen Behörden über den Vorfall informiert.
- Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit wurde unverzüglich im gleichen Zuge durch eine entsprechende Erstmeldung benachrichtigt. Zum aktuellen Zeitpunkt stehen wir in ständigem Austausch mit den zentralen Ermittlungsbehörden sowie der hessischen Datenschutzbehörde.
Woran arbeiten wir?
- Gegenwärtig arbeiten wir mit mehreren Unternehmen aus dem Bereich der IT-Sicherheit, die auf Cyber-Angriffe sowie Krisenmanagement spezialisiert sind, zusammen.
- Die IT-Abteilung der Stadtverwaltung und Stadtwerke arbeiten mit Hochdruck an umfangreichen Schutzmaßnahmen, um weitere Schäden zu verhindern und Systeme sowie Datenbestände abzusichern. Zusätzlich wird das Informationssicherheitsniveau der Stadt nach dem erfolgreichen Cyber-Angriff dem Risiko entsprechend angepasst, um den Angriff bestmöglich aufzuarbeiten und zukünftige Angriffe besser abwehren zu können.
Was bedeutet das für Sie?
- Zum aktuellen Zeitpunkt ist der Stadt Rodgau kein Datenabfluss bekannt, jedoch ist dieser nicht gänzlich auszuschließen. Sollten wir zu einem späteren Zeitpunkt feststellen, dass ein Datenabfluss stattgefunden hat, werden wir Sie unverzüglich gesondert darüber informieren.
- Wir bitten Sie im Augenblick der Lage um erhöhte Wachsamkeit im Kontext der Kommunikation mit der Stadt Rodgau. Darunter fallen insbesondere gefälschte E-Mails (Phishing), gefälschte Telefonanrufe oder verdächtige E-Mail-Anhänge mit Schadcode, die ggf. durch Dritte im Kontext der Stadt versendet werden könnten.
Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihr Vertrauen.
Detailinformationen
Antworten auf mögliche Fragen stehen in unseren FAQ zum Cyber-Angriff