Seiteninhalt
Inhalt
01.07.2025

Realisierungswettbewerb für Stadtteilzentrum gestartet

Im Rahmen des Projekts „Zuhause im Zentrum“ im Förderprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ wurde für das Stadtteilzentrum Nieder-Roden ein Realisierungswettbewerb ausgelobt. Ziel ist die Planung eines modernen Neubaus als Bestandteil der gesamtstädtischen Infrastruktur, der sich stärker in den Stadtraum öffnet und die derzeitigen Funktionen beibehält. Daneben soll er aber auch den gestalterischen, funktionalen, technischen und energetischen Anforderungen an ein zukunftsorientiertes Stadtteilzentrum gerecht werden. Das neue Stadtteilzentrum soll sich durch einen Nutzungsmix auszeichnen, der alle Bevölkerungs- und Altersgruppen anspricht und entsprechend barrierefrei ausgestaltet ist. Es soll multifunktional sein und Räume zur Verfügung stellen, die von Vereinen sowie Bürgerinnen und Bürgern auf vielfältige Weise genutzt werden können. Kern soll eine erweiterte Stadtbibliothek mit größerer Ausstellungsfläche vor allem für Kindermedien sowie einem Kinder- und einem Jugendbereich sein. Ergänzt wird die Bibliothek durch moderne Recherche- und Arbeitsplätze, einem Co-Working Raum und einem kleinen Lesecafé. Im Multifunktionsbereich sind ein EDV-Raum sowie zwei Sporträume eingeplant. Zudem sollen multifunktionale Räume für Volkshochschulkurse und weitere Bildungsangebote entstehen. So können die zahlreichen bisherigen Angebote weiterhin dort ihren Raum finden und zu einer möglichst großen Vielfalt beitragen. Ergänzend sind Arbeitsplätze für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Büros für die Leitung von Bücherei und VHS vorgesehen. Im Bereich der Stadtteilarbeit wird das Büro der Gemeinwesenarbeit durch einen Jugendtreff ergänzt. Im Rahmen des Wettbewerbs ist die finale Auslobung mittlerweile an die 14 teilnehmenden Architekturbüros verschickt worden. Zeitgleich erfolgte die Einberufung des Preisgerichts. Das Preisgericht setzt sich aus stimmberechtigten Sach- und Fachpreisrichtern, sachverständigen Beratern (ohne Stimmrecht, darunter auch Mitglieder der Fraktionen) und Gästen zusammen. Zwei Mitglieder des Bürgergremiums nehmen als Gäste teil und vertreten die Nieder-Röder Bevölkerung. In der finalen Wettbewerbsphase Ende September werden die besten Entwürfe ausgewählt, ihre Rangfolge festgelegt und die Preise sowie Anerkennungen vergeben. Nach Abschluss des Realisierungswettbewerbs soll einem der prämierten Büros die weiteren erforderlichen Planungsleistungen stufenweise übertragen werden – vorbehaltlich haushaltsrechtlicher Genehmigungen. Die Vergabe erfolgt im Rahmen eines Verhandlungsverfahrens.